|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
was ich bei der ganzen Sache nicht ganz verstehe ist : Was bleibt denn dann überhaupt noch bei FanPro übrig ? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Außer dem Roman-Bereich ?
Wollen sie sich dort nur noch mit Shadowrun und Battletech beschäftigen ? Wie haben die das eigentlich überhaupt geplant ?
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
In dem weiterführenden Interview, Ralf, heißt es ja, das Werner Fuchs ja gerade den Belletristik-Bereich stärken wolle bei FanPro. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/idea.gif" alt="" /> Das würde für eine Zerstreuung Deiner Bedenken sprechen, auf den ersten Blick zumindest. Shadowrun sollte eigentlich auch über Ulisses vertrieben werden, Al. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ![[Linked Image]](http://www.larian.com/ubbthreads/images/icons/cool.gif) Ragon, der Unentschiedene <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Den Belletristik-Bereich, ja. Aber das muß ja nicht unbedingt DSA sein und wie gesagt: Ich habe so meine Bedenken, wenn die DSA-Romane beim einen und der DSA-Rest beim anderen Verlag sind. Bei Heyne ging das ja auch nicht ewig gut (weder qualitativ noch kommerziell), wenngleich die Gründe für das Ende sicherlich auch mit der Übernahme durch Piper zusammenhingen.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ein informatives und gewohnt humorvolles Interview mit Karl-Heinz Witzko (auch wenn man das, was er über DSA sagt, eigentlich schon kennt): Im Gespräch mit Karl-Heinz Witzko
Last edited by Ralf; 01/05/07 12:19 PM.
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich habe übrigens am Samstag von einem Händler, dessen Laden (in Düsseldorf) früher mal zum F-Shop gehört hat, ein Gerücht oder eine Meinung gehört, weshalb es so lange Probleme mit dem Aventurischen Boten Nummer 123 gab :
Offiziell hieß es immer, es gäbe "Probleme mit dem Drucker".
Der Händler meinte zu mir, der Bote sei längst gedruckt worden, aber im Zuge der Umstellung FanPro/Uilysses (oder wie das neuerdings heißt <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ) nicht bezahlt worden. Und daher wurde er schlichtweg nicht ausgeliefert.
Neues Datum : "Spätestens 2. Mai-Woche".
Na ja, mal sehen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Last edited by AlrikFassbauer; 26/05/07 12:53 PM.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Last edited by AlrikFassbauer; 22/06/07 07:23 PM.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich hab ein paar Infos zu Myranor (Güldenland) von einem Workshop mit u.a. Jörg Raddatz von der FeenCon in Bonn - Bad Godesberg :
- Es wird eine Art Regionalbeschreibung geben, die den Arbeitstitel "Der Nordband" trägt - ein Regionalband der sich mit dem Norden des Imperiums und wahrscheinlich ansatzweise auch mit den Hjaldingern befassen wird.
- Es wird eine Art Magie- und vielleicht/wahrscheinlich auch eine Art Geweihten-Band geben. Das erstere ist sicher, das zweite nicht so sehr, es könnte auch ein Gesamt-Band werden (Stichwort : "Götter, Magier und Geweihte"). Das ist alles noch in einer sehr früen Phase (anvisiert wird 2008).
- Ein "Myranisches Arsenal" ist auch bereits in Vorbereitung. Es wird ein paar wenige Gegenstände/Artefakte/Waffen mit historischer Bedeutung geben, die als Auszeichnung des Trägers dienen können.
- Es soll von Ulisses aus wesentlich mehr Material zu Myranor kommen.
- Ulisses hat zwar die Rechte zu Myranor, aber FanPro hat die Rechte an den Romanen. Auf deranderen Seite hat FanPro derzeit kein Interesse an Myranor-Romanen, weshalb da in absehbarer Zeit wohl nichts kommen wird.
- Generell bekomme ich von verschiedenen Seiten den Eindruck, daß Ulisses mehr Material zu DSA & Myranor heraubringen wird, als FanPro es letzthin tat. Jemand meinte, daß Ulisses dazu auch die Finanzkraft hätte, was FanPro angeblich letztlich nicht hatte.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Alverang.Org verlinkt auf ihrer Download-Seite ein Bonbon, das inbesondere für tabellengeplagte P&P-Meister sehr interessant sein dürfte: Eine interaktive KräuterlisteRagon, der Kräutermagier
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Zitat aus dem DSA-Soundtracks-Newsletter : Hallo zusammen,
voller Stolz dürfen wir verkünden, dass DSA-Soundtracks im September zum ersten Mal live und in Farbe aufgeführt werden! Im Rahmen des niedersächsischen Orchesterwettbewerbs wird das sinfonische Blasorchester der Universität Osnabrück das Werk "LEOMAR" uraufführen. Für das Stück wurden Stücke aus dem "Hinter dem Thron" Soundtrack neu zusammengestellt und umarrangiert und mit gänzlich neuem Material kombiniert, so dass am Ende ein dreisätziges Werk (Dauer ca. 15 min.) entstand. Wer sich das ganze anhören möchte, muss am 21.09.07 um 18:00 zur großen Bühne am Marktplatz in Bersenbrück (bei Osnabrück) kommen. Die Komponisten werden natürlich vor Ort sein.
Wir freuen uns jetzt erstmal auf eine spannende Probenphase mit dem Orchester, nachdem wir die letzten Wochen fleißig bis spät in die Nacht Noten gesetzt haben...
Vielleicht sieht man sich in Bersenbrück?
Euer Jan, für das DSA-Soundtracks Team
Das ist ja mal interessant ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Laut Alveran.org[color:"orange"] "DSA-Handy-Abenteuer kommen für Computer"[/color] JUHUUUU! Dann komm´ ich ja trotz Ermangelung eines Handys noch in den Genuß die preisgekrönten Abenteuer zu spielen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/XmasJump.gif" alt="" /> - und das ohne mir an diesen Mini-Displays Augenkrebs zu holen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/shhh.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Ragon, der mobile Magier
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
*läßt eine Schampusflasche knallen* Das war aber auch überfällig ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Edit : Via Drakensang-Forum : http://www.wiki-aventurica.de/index.php?title=RatCon_2007
Last edited by AlrikFassbauer; 27/08/07 09:10 PM.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Last edited by AlrikFassbauer; 03/12/07 05:13 PM.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hihi! ![[Linked Image]](http://www.larian.com/ubbthreads/images/icons/grin.gif) Witziger Thread auf Alveran.org: [b]Sind Riesenamöben unsterblich?[/b](wg. AU/KO unendlich und so) Eine hochphilosophische Erörterung der DSA-bekannten Riesenmikrobe, ihres Wesens und ihrer Herkunft.<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Ragon, der Mikromagier
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Dieser Adventskalender ist wirklich sehr schön <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> http://www.mia-steingraeber.de/adventskalender.htmEr ist nicht völlig DSA-ausgerichtet, enthält aber das eine oder andere "Bonbon". <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Last edited by AlrikFassbauer; 29/01/08 05:18 PM.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ein wieder mal sehr amüsantes (DSA-)Interview mit Karl-Heinz Witzko. Vor allem die Beschreibung seiner Moha-Figur ist absolut köstlich. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" /> Community-Interview: Karl-Heinz Witzko
Last edited by Ralf; 12/02/08 12:08 PM.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Exactément, Ralf! ![[Linked Image]](http://www.larian.com/ubbthreads/images/icons/cool.gif) Und das fängt schon ganz typisch los: "Frage: Hallo Karl-Heinz, vielen Dank, dass Du Dir die Zeit nimmst, Dich mit den Fragen der DSA4.de-Community auseinander zu setzen. Bevor wir mit den Fragen anfangen, würdest Du Dich für diejenigen, die erst später auf DSA gestoßen sind, bitte kurz vorstellen?
Karl-Heinz: Ich komme ursprünglich aus Südwestdeutschland, wohne aber heutzutage in Norddeutschland, was ich mitunter als Vorwand nehme, leichtgläubigen Gemütern einzureden, ich sei ein typischer Hanseat. ..."*PRUST* <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" /> Im ernsteren Teil dann sehr interessant, dieser "Einblick hinter den Kulissen". Ungewöhnlich von was sich mancher inspirieren läßt, wie man es gar nicht erwarten würde. ![[Linked Image]](http://www.larian.com/ubbthreads/images/icons/cool.gif) - eine Folge "Charmed" also, soso! "... Community: [color:"yellow"]"Jenseits des Lichts"[/color] ist eines meiner Lieblingsabenteuer. Wie entwickelt, plant und schreibt man so ein tolles Abenteuer?
Karl-Heinz: Ich will mal versuchen, eine Antwort zu geben, ohne den Lesern, die das Abenteuer nicht kennen, zu viel zu verraten. Das Abenteuer zerfällt ja im wesentlichen in vier Teile, nämlich die Handlung in den beiden Städten, die Reise undercover und das obskure Überraschungsei. Die beiden ersten Teile sind einfach Ergebnis einer langen Erfahrung als Spielleiter, die einem das Gefühl gibt, zu wissen, was funktionieren sollte. Man kann sich natürlich immer täuschen. Ich improvisiere ständig ein bisschen beim Leiten, wenn auch entlang eines roten Fadens, so dass ich einen Aufbau aus lockeren, beliebig aufrufbaren Szenen eigentlich sehr spielfreundlich finde. Der dritte Teil des Abenteuers ist aus einem ursprünglich improvisierten, älteren Abenteuer entnommen, das ich recht oft geleitet habe, und bei dem ich nie erlebte, dass jemandem dieser Teil nicht Spaß gemacht hätte. Tatsächlich blühten manchmal Spieler, die sonst eher passiv waren, regelrecht auf. Dieser Teil war also sehr gut ausgetestet. Der vierte Teil war auch für mich ein großes Experiment. Allerdings ist die zugrunde liegende Idee nicht so ganz ungewöhnlich. Ein recht bekannter Film, den ich nicht nennen werde, und eine Folge von [color:"orange"]Charmed[/color] haben eine ähnliche Idee.
Mein persönlicher Anspruch an dieses kommerzielle Abenteuer war es, einen Gedanken zu entwickeln, der nicht jedem in einer Viertelstunde einfiele, oder – falls doch – der ihm wenigstens zu mühsam wäre, um ihn auszuarbeiten. Die Kernidee ist der vierte Teil. Wie kommt man dahin? Ich habe dabei zwei Strategien verfolgt. Ich hatte eine Zeitlang – vor allem bei meinen anderen Texten – ein Faible dafür, ganz an den Anfang eine stark vereinfachte und stilisierte Form des gesamten späteren Problems zu stellen, so dass man im Nachhinein vielleicht hätte erkennen können, dass bereits auf Seite 2 alles geklärt war. Hieraus entstand nach und nach die Idee eines heimlichen Trainingscamps, vermischt mit der Absicht, einen Kontrast zu schaffen und ein etwas anderes Lokalkolorit zu vermitteln. Die zweite Strategie lautete: Variation eines festen Themas. Das geschieht dann im Rest des Abenteuers. Alte Motive werden abstrahiert, neue kommen hinzu, aus Spiel wird Ernst. Das ist eigentlich schon alles. ..."Auch genial, wieder auf der humoristischen Seite. Befragt ob er noch DSA spiele, kommt er im weiteren zur doch wohl problematische Charakterwahl: "... Bei den Charakteren habe ich seit längerem ein Auswahlproblem, da meine meisten Figuren noch nach DSA3 erschaffen sind. Ich habe zwei, die auf DSA4 umgestellt wurden, wodurch sich die Antwort, was ich am liebsten spiele, reduziert auf: Die Figur, die gerade nicht beschäftigt ist. Das ist dann entweder der 180 Stein schwere Moha oder der Söldner, der nebenher Schlachtenmaler ist. [color:"orange"]Ansonsten habe ich noch einen Streuner/ Reliquienhändler, dessen Hauptartikel Knochenspäne vom kleinen Zeh der heiligen Elida sind oder einen Kampfmagier, der im Laufe der Abenteuer ein Interesse an pädagogischen Fragestellungen entwickelte, und von dem gewisse Mitspieler behaupten, er habe ein Buch verfasst mit dem Titel "Der Keller – ein traditionelles Disziplinierungsinstrument und sein Einsatz in der modernen Erziehung".[/color] ..."HUUUUUUUHHH! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/cry.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" /> [ Das erinnert mich an das Buch "Geisel Terrorist, Terrorist Geisel: Eine ... Beziehung" das der eine Terror-Experte in "Die Hard - Stirb langsam" im Fernsehen präsentiert <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> - "... Helsinki-Syndrom..." - "Wie Helsinki, Schweden?"..."Nein, Finnland!"![[Linked Image]](http://www.larian.com/ubbthreads/images/icons/cool.gif) ] Ragon, der original DSA-Magier
Last edited by Ragon_der_Magier; 12/02/08 09:25 PM.
|
|
|
|
|