Tats�chlich haben wir es hier vielmehr mit einem
"Antique Generation Game"zu tun - allerdings in h�bsch renoviertem Gewande:
Computerspiel mit Bernd Graff - [b]Die Freihheitsstatue in Bagdad[/b]"...
Fragen Sie einfach nicht danach, warum das so ist! Wir k�nnen es, offen
gestanden, auch nicht erkl�ren.
Aber es ist ein bisschen wie mit den Kartoffelchips: Man kann nicht nur
einen essen � und dann wieder aufh�ren. Nein. Wer anf�ngt, bei�t sich
zumeist durch die ganze T�te.
Nur - was ist hier die T�te? Eben. Das kann man allenfalls notd�rftig be-
und umschreiben. Aber erkl�ren, wirklich erkl�ren kann man es nicht.
Nur dieses Kartoffelchips-Verhalten, das ist hier �hnlich.
Ein paar Fakten: Es geht um ein schier s�chtig machendes
Computerspiel, das inzwischen in der Version 4 vorliegt. Seine Spielidee
hat sich seit �Version 1� tats�chlich nicht grundlegend ver�ndert.
Und � genau das ist auch gut so.
Die drei Vorl�ufer dieses Spiels haben sich bis heute mehr als 6 Millionen
weltweit verkauft. Das ist definitiv nicht wenig f�r ein Spiel. Version 1
erschien im Computer-Pleistoz�n des Jahres 1991. Das Pleistoz�n, das
Eiszeitalter, wurde fr�her Diluvium genannt. Und das klingt doch schon
wie Delirium, finden Sie nicht auch? Ein Delirium seit dem Diluvium, also. ..."
Tja, da kommen bei mir ebenso nostalgische Anwandlungen auf, wie beim Autor - ein echter Klassiker halt, aus der Sturm und Drang Zeit des PCs.
Ein Freund konnte den Titel so sch�n mystisch aussprechen:
"Siwileis�ischn". <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
Ragon, der Zivilisierte
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />