Völlig unwichtig!


Denn jetzt gilt es:
Deutschland - Brasilien - Heiteres Aufstellungsraten[/b]

[b]Mit einer auf vier bis fünf Positionen veränderten Formation soll dem
2:2 gegen Argentinien ein Sieg der DFB-Elf gegen Brasilien folgen.
Von Ludger Schulze

" ... Es hat sich also nichts geändert, auch nicht die Stimmung in Brasilien,
die nur das Extrem kennt – in zwei Varianten: Glückstaumel im Sieg oder
Volkes Wut in der Niederlage. Zuletzt haben Parreiras Kicker in der
WM-Qualifikation gegen Argentinien verloren, und auch beim
Confed-Cup macht die erfolgreichste Nationalmannschaft der Welt nicht
den Eindruck von Uns-kann-keiner, von Mexiko in die Knie gezwungen
(1:2), von den Ja-panern an den Rand einer Blamage ge-drängt.
Beobachter äußerten den Ver-dacht, die Brasilianer seien so schlapp,
dass sie kaum mehr einen Fuß vor den anderen setzen können. Zu
müde also, um im Halbfinalspiel an diesem Samstag in Nürnberg gegen
Deutschland zu bestehen? O je, da geht Bundestrainer Jürgen
Klinsmann virtuell in die Luft, „diese Resonanz stört uns“. Die Gegner
seien im Gegenteil hellwach „und gereizt und deshalb noch ein Stück
gefährlicher“, weil ihnen schon schwant, was sie zuhause um die Ohren
gehauen bekommen, wenn sie vorzeitig ausscheiden sollten. Ohnehin
seien sie als „Top-Profis“ an den Drei-Tage-Rhythmus gewohnt, und
man könne sicher sein, dass sie wie „elektrisiert“ sind, sobald sie auf
dem Platz stünden. Die Brasilianer werden also, sagt Klinsmann,
„dermaßen hochmotiviert in diesen Spiel gehen...“

...wie die Deutschen. „Wir möchten nach Frankfurt, wir wollen ins
Finale“, erläutert Klinsmann und erzählt vom „eigenen Erwartungsdruck“
der Mannschaft, endlich „mal so ein Kaliber zu schlagen“. Das ist nicht
bloße Rhetorik, wie Kapitän Michael Ballack ergänzt, „da steckt
Überzeugung dahinter“. Es wäre ein raumgreifender Schritt im
Entwicklungsprozess des Teams, das in den vergangenen fast vier
Jahren von der Er-kenntnis gefangen gehalten wurde, nicht mehr zur
absoluten Weltspitze zu gehö-ren. Denn im Herbst 2001 gelang es ihm
letztmals, eines der traditionsreichen, großen Fußball-Länder zu
bezwingen. Nach dem 1:0 von Wembley gab es nur noch traurige
Erfahrungen, gegen Argentinien, Brasilien, Frankreich, die Niederlande
oder England. Erst unter Trainer Klinsmann trat die Trendumkehr ein in
Form von Halb-Erfolgen, einmal Unentschieden gegen Brasilien und
zweimal gegen Argentinien. "



Also! Daumen drücken, daß vielleicht eine erste Revanche gelingt, für Yokohama ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />

Denn Unentschieden gibt´s heut´ nich´ ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Ich würd´ mich freuen nochmal Deutschland gegen Argentinien (und nicht als Aufzeichnung - sondern im Finale ! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> )


Ragon, der Begeisterte
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />