trotzdem wird uns diese Frage bis Mai 2006 begleiten... egal ob wichtig oder unwichtig. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Zum Abschluß des Turniers:
Ein schönes Turnier. Einzig Griechenland hat enttäuscht, die anderen Mannschaften waren eigentlich fast immer gut und haben bisweilen gar schön gespielt. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Das trifft insbesondere auf Deutschland zu... in der Offensive geht es ab wie selten zuvor in den letzten Jahren, das Mittelfeld war nach dem Fehlem im ersten Spiel dann stets auf der Höhe.
Aber die Verteidigung ist immer noch ein großes Problem. Man kann ja durchaus lapidar sagen, daß man lieber 4:3 gewinnt statt 1:0. Allerdings wird man nicht immer diese 4 Tore machen können... es wird mit Sicherheit auch mal die Zeit kommen, wo nix reingeht. Und in solchen Zeiten mal geschwind 3 Tore reinzulassen, wird nicht fruchten.
Was ist nun das Problem in der Abwehr? Ich möchte nicht sagen, daß es an der individuellen Schwäche der Verteidiger liegt. Dafür waren besonders die beiden Innenverteidiger (abgesehem vom ersten Spiel) gut dabei. Aber - auch - abgesehen vom ersten Spiel schienen mir so gut wie alle Tore nicht durch das mittlerweile gern als Hauptproblem angesehene Ausbleiben des gesamtmannschaftlichen Drucks verursacht worden zu sein. So waren alle drei Tore gegen Mexiko im kleinen Finale z.B. samt und sonders äußerst dämlich und 100%ig zu verhindern. Wenn Frings sein auf dem Weg nach Bremen sein Hirn nicht in München gelassen hätte, hätte er solch ein Spielchen mit dem Ball nicht mal in Ansatz durchgeführt und die Mexikaner damit nicht zum Budenschießen eingeladen. Das nur mal als Beispiel.
Aber dennoch überwiegt das Gute für die deutsche Mannschaft. Bleibt nur zu hoffen, daß dieser positive Trend übernommen und weiter umgesetzt wird. Denn wenn die Mannschaft ein, zwei mal schlecht spielt und verliert, geht das Gejammer wieder von vorne los - und das ist so sicher wie der Rülpser nach dem Bier.
Im Übrigen möchte ich Ragon beruhigen: Der jetzige Erfolg der Mannschaft ändert nichts an meiner Kritik an Klinsmann. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Noch ein Wort zum Finaltag:
Das Spiel gegen Mexiko war wirklich sehr schön anzuschauen. Dennoch sticht eine negative Sache hervor, die mich gestern schier wahnsinnig gemacht hat: Mike Hanke.
Ich mag den Typ sowieso nicht; seine Arroganz bei Schalke - wohlgemerkt, OHNE bisher viel geleistet zu haben - war mir schon im Laufe der Saison zuwider. Aber was er sich gegen Mexiko hat gefallen lassen, wäre für mich ein Grund, ihn aus dem Kader zu werfen, wenn ich der Teamchef wäre. Sein Foul war ganz eindeutig die rote Karte wert - nicht nur, weil es vollkommen sinnlos war und nicht mal in Ansatz etwas mit dem Ball zu tun hatte, sondern vor allem deswegen, weil es doch wohl das offensichtlichste Revanche-Foul war, das ich in den vergangenen Jahren gesehen habe. Jugend hin, Blondheit her... das darf einem Spieler doch nicht passieren. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/down.gif" alt="" /> Ich hätte kein Problem damit, wenn er sich unmittelbar nach dem Schlag gegen seinen Rücken mit dem entsprechenden Spieler geprügelt und dafür rausgeflogen wäre. Aber erst mal nix zu machen und dann VOR DEN AUGEN DER SCHIRIS so ein derbes Foul zu begehen, ist ein Zeichen von allergrößter Dummheit. Und zeigt sehr schön seinen Charakter auf, meiner bescheidenen Meinung nach... ein eingebildeter und verbissener Giftzwerg (man sehe sich nur sein Gesicht an, als er rausgeht). Ich würden den nicht mehr spielen lassen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
Aber abgesehen davon: <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" /> für die Deutschen. Und auch für Brasilien, das im letzten Spiel das erste Mal wirklich überzeugt und bewundernswert gespielt hat. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />