Warum ist DOSBOX generell so gestrickt, daß man zuerst 10.000 Rädchen drehen muß, bis sich etwas tut ? Und dann auch noch in einer Weise, daß man erstmal lernen muß, wie so etwas funktioniert ? Für mich ist DOSBOX das typische Produkt (ähnlich dem frühen Linux) von Leuten, die zeigen wollen, wie 13337 sie doch sind, weil sie wissen, wie es geht, und andere eben nicht, und nur wer es weiß, ist eben 1337. ("Was, du brauchst eine graphische Oberfläche ? DU LOSER !" - In einem Linux-Forum nannte jamand Ubuntu ein "puppy Linux". Klar.
Da kann ich Dir mal wieder überhaupt nicht zustimmen, Alrik.
Zunächst einmal ist DOSBox im beta Stadium und somit noch gar nicht fertig. Das primäre Ziel ist es zunächst einmal, DOSBox kompatibler zu machen.
Und das ist gleichzeitig auch der Grund, weshalb es so kompliziert ist: DOSBox emuliert nicht nur jede Menge Hardware (Prozessoren, Grafikkarten, Soundkarten, Speicher, serielle und parallele Anschlüsse, und und und), sondern auch ein ganzen Betriebssystem.
Und zwar nicht nur eine spezifische Hardware, sondern angefangen vom 8086er bis hinauf zum Pentium mehr als fünf Generationen Hardware.
Und ich weiss nicht, wann Du zu Computer gewechselt bist, aber zu DOS- und Prä-Plug'n'Play-Zeiten war es damals schon nicht imemr ganz einfach, jedes Spiel zum Laufen zu bringen.
Im Grunde ist es mit DOSBox viel einfacher. Da muss man nämlich nicht immer den PC aufschrauben, wenn man den IRQ der Soundkarte umjumpern muss.
Nein, Alrik, hier ist niemand, der sich total 1337 findet. DOSBox ist ja auch in erster Linie für die Leute gemacht, die eben DOS miterlebt haben und die Klassiker wieder spielen wollen.
Dass man den Bedienungskonfort nicht unbedingt an erster Stelle setzt ist doch klar. Kompatibilität und Geschwindigkeit sind nunmal erste Priorität.
Das mit den Frontends regeln doch andere genau so gut.
DBGL, von dem ich in der DOSBox-FAQ schwärme, geht sogar so weit, dass es vordefinierte Konfigurationen gleich mitliefert.
Auch wenn ich, wie Du, möchtegern-1337s hasse, so möchte ich doch sagen, dass es bei DOSBox wohl kaum weiter davon entfernt sein könnte.
Überigens: gratuliere, Hilflos! Wenn man mal einige Grundstücke verstanden hat, geht es doch wie von selbst, nicht wahr?