Quote
Sind zwar keine NExT Generation Games sondern eher PRÄ Generation Games, aber ich fand den Artikel im Online Spiegel sehr interesant.

Was wird aus den Spielen von früher, wie kannman sie bewahren.
Denn eines dürfte sicher sein. Auch wenn das auf den ersten Blick nicht einsichtig sein mag, die Spiele (egal on neue oder alte) stellen sicher auch eine Kunstform dar.




Ich habe den Artikel gelesen und bin etwas zweigespalten. Nicht wegen dem Thema, nein, denn da bin ich ich der Meinung: "Das gehört in ein Museum!"

Mich stören zwei Dinge:

Erstens, der Urheber dieser Liste. - Ich weiss ja nicht, was das für ein Fatzke ist, aber wenn einer "Space Invaders" und "Pong" von der Liste weglässt, dann hat er aber so absolut keine Ahnung, dass man ihm seinen Entwurf in den Hals stecken sollte.

Und Zweitens mit dem Autor des Artikels. - Na, wenigstens erwähnt er noch MAME und die anderen Emulatoren. Er vergisst aber zu erwähnen, dass Sammler ganze Automaten neu 1:1 original herstellen.
Und ich verstehe nicht, wieso er auf dem armen "Doom" herumreitet. Was ist denn so schlimm daran. "Doom" war ein Meilenstein und gehört in ein Museum - oder gehört das Köpfen von Marie Antoinette etwa nicht auch in ein Museum über französische Geschichte?