Quote
naja ihr wisst ja jung und noch dumm(geistig) <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />


Ich persönlich würde nicht den Begriff "dumm" verwenden wollen.
Aber "unreif" trifft es mMn recht gut.

Übrigens nannte man das Abitur früher (?) auch "Reifeprüfung" - auf ein "Gymnasium" ging man, um dadurch die "Reife" zu erlangen, an einem Studium an einer Hochschule oder Universität teilzunehmen.

Wenn unsere Bamberger also Gymnasiasten sind, dann haben sie (theoretisch) noch einen weiten, steinigen Weg vor sich.

Obwohl... "Exhuminators" Erklärung über eine Recherche für eine Zeitung ist mMn sowohl unreif als auch ausgesprochen "dumm". Da dürfte "Ex" wohl noch den weitesten Weg vor sich haben...

Edit:
Ich habe gerade erschrocken festgestellt, dass eine Missdeutung meiner Äußerung durchaus möglich ist. Um es klar zu sagen:
Unreife ist mMn nach nichts, was man einem 13-14jährigen Teenagerkanditaten vorwerfen kann. In diesem Alter *erwartet* man noch keine Reife. Immerhin wird auch niemand von einer dunkelgrünen Tomate erwarten, dass sie den Geschmack einer in schönem Rot erstrahlenden Frucht derselben Art besitzt. Wohl aber kann die Fähigkeit zu lernen vorausgesetzt werden, denn wie die Tomate im Laufe der Zeit durch entsprechende äußere Einflüsse reift und schliesslich in sattem Rot erstrahlt, so soll sich auch ein 13-Jähriger entwickeln und "reifen" - und dieses Forum kann mit Beispielen protzen, wo das sehr gut gelungen ist! Das ist der springende Punkt: sind die "Kandidaten" willig, zu reifen, oder versuchen sie sich lieber in einer unangebrachten Trotzreaktion bzw. verschließen sie ihre Ohren vor Ratschlägen/Hinweisen etc. Dann bleibt nämlich die Tomate immer grün, und vermutlich wird sie noch vor der Reife verschrumpeln oder faulen oder schimmeln, und niemand will *so* ein Gemüse dann haben...