Also ich finde es den Hammer, zu erwarten, dass er, nachdem er um das Misstrauen gebettelt hat, allen Ernstes noch "wiedergewählt" werden will!!! Dann hätte er gleich dran bleiben sollen und all das "Tolle" machen, was er mal wieder versprochen hat. Völlig und total unglaubwürdig!
Also gut, dann nicht Schröder. Wer sonst? Merkel? Die Frau, die die absolute Mehrheit souverän verspielt hat? Schröder und Merkel haben de facto die gleichen Sitze im Bundestag hinter sich... mit dem Unterschied, daß Schröder am Anfang des Wahlkampfes bei 24% war und Merkel bei knapp 50%.
Insofern kann ich die Freude der SPD verstehen. Und ich denke, daß Schröder weiterhin Kanzler bleiben sollte. Merkel sehe ich nicht als fähige Kanzlerin... in spätestens ein paar Wochen rumort es doch in der Union wie in Rainer Brüderles Bauch nach einem Abend voller Zwiebelkuchen und Neuem Wein.
Und eines sollte man nicht vergessen: Schröder ist noch Kanzler. Wenn Merkel keine Mehrheit zusammenbekommt - und davon gehe ich aus - wird sie auch nicht Kanzlerin werden. Das ist fast schon ein Faktum.
Zu der Politik an sich: Ganz gleich zu welcher Koalition es kommt, es wird so oder so eine Zerreißprobe für den einen oder die anderen... Jamaika... Ampel... Schwarz-Rot... Rot-Schwarz... alles nicht wirklich der Renner. Insofern würde ich mich keiner Illusion hingeben und mich auf eine baldige Neuwahl einstellen.
Ganz persönlich bin ich durchaus zufrieden mit dem Aufholen der SPD, was sie ganz eindeutig Schröder zu verdanken haben. Sicherlich wäre ein besseres Ergebnis wünschenswert gewesen, aber wenn sie nicht mehr als 40% gehabt hätten, wären wir ja immer noch in der gleichen Patt-Situation. Insofern sehe ich das exakte Ergebnis als eher unwichtig an bei dieser Wahl. Wichtig für mich ist die Linke Mehrheit im Bundestag - schade nur, daß Linkspartei und Rot-Grün noch nicht so gut miteinander können.