|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
Wie hätte Schröder all das machen sollen, wenn die schwarzen Bundesländer, von Frau Merkel persönlich, den Auftrag bekommen hatten, alles zu blockieren? Da wurde nicht zugunsten des Volkes entschieden!!!
Genieße Dein Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Naja die SPD würde im Bundesrat auch alles blokieren, wenn sie in der Opposition wären und im Bundesrat die Mehrheit hätten. Da gibt es keine Unterschiede bei den Parteien. Wie im Kindergarten.
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Also, ich bin ja sehr versucht - und da mag mir einiges an eigener Subjektivität durchaus einen Streich in Sachen Wahrnehmung spielen <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" /> - dem außergewöhnlichen, ja in gewisser Weise in dieser Konstellation historischen Wahlergebnis folgende Lesart zu geben:
Sowohl die eine, an der Regierung etablierte Seite Rot-Grün, als auch die sich ewig als 1998 illegitim von den "Empörkömmlingen", dem "Rot-Grünen Experiment", der "Katastrophe für Deutschland" von der Macht `gestürzten´ Vorgängerregierung aus Schwarz-Gelb, die sich beide seit Jahren in einer Art `Lagerkampf´ beharkten, hatten versucht die Wähler mit mehr oder minder Bevormundung auf ihre Seite zu ziehen, zuletzt noch in die eine Richtung besonders von einschlägigen Medien sekundiert.
Der Wähler hat den beiden selbstgewissen Koalitionen, als auch den erwähnten Medien (+Demoskopen) den Mittelfinger gezeigt, nach dem Motto:
"So, jetzt haben wir die ganze Zeit nur Schuldzuweisungen und Dämonisierungen, sowie Anmaßung gesehen, gepaart mit falschen Versprechungen und langweiligen, ideologischen Sackgassen.
Weder wollen wir jedoch eine noch drastischere Beschleunigung der sog. `Reformen´, bei denen genauso ungewiß bleibt, ob sie tatsächlich unser Hauptziel erfüllen, nämlich neue Arbeitsplätze zu schaffen und einen Rückgang der hohen Arbeitslosenrate zu bewirken. Genausowenig garantiert wie die Versprechung der Halbierung beim Amtsantritt der bisherigen Regierung. Wobei gleichzeitig droht, daß zuviele Wähler dabei auf der Strecke bleiben, während Ihr Großsprecher wohl kaum den Preis dafür zu zahlen haben werdet, die Ihr Eure Schäfchen immer ins Trockene bringen könnt. Daneben kriegt diese Regierung `nen Denkzettel für Hartz IV etc. und die negativen Auswirkungen der Agenda 2010.
Auf der anderen Seite, was sollen wir denn bitte davon halten? Erst auf visionär tun und einen Kompetenzträger so hochjubeln, um ihn dann beim leisesten Lüftchen von den selbstherrlichen Provinzfürsten Stück für Stück auseinandernehmen zu lassen?! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" /> Wenig vertrauenswürdig, ehrlich nicht! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> Oder ist das wieder eine Eurer üblichen Scharaden zum Einlullen der Wähler? Nicht mit uns! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />
So, und jetzt habt Ihr hier diesen Scherbenhaufen. Springt über Eure Schatten, entwickelt Fantasie und macht Euch dann endlich gemeinsam an das was Eure eigentliche Aufgabe ist in der vorgeblich so krisenhaften Situation: die Probleme lösen !! [ Sonst gibt´s Ärger... und wir brauchen uns nicht mehr dazu herablassen unappetitlich im braunen Sumpf zu stochern - wir haben ja jetzt die Linkspartei zum ordentlichen Protestwählen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> ]
Eine Aussicht darauf konnte uns keine der beiden von Euch so selbstherrlich propagierten Verbindungen bisher glaubhaft machen!
Verarscht! Und jetzt viel Spaß beim Lernen schmerzhafter Lektionen!..."
Oder so ähnlich! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
Ragon
P.S.: Der beste Spruch (auch wenn viele vermeintlich wörtliche Zitata in dem Tohuwabohu bemerkenswert verkürzt/verzerrt wiedergegeben werden, ja manchmal sogar völlig falschen Urhebern zugeschrieben werden! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ): » Jamaika ist keine Option. Können Sie sich Angela Merkel oder Edmund Stoiber mit Dreadlocks vorstellen? «
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Schön war doch der Ausritt, ääh, Auftritt von Schröder in der Elefantenrunde. Hatte er ja auch allen Grund zu. Wenn man eine vorgezogene Neuwahl durch ein so dümmlich und offensichtlich fingiertes Misstrauensvotum erzwingt und dann auch noch beim Bundespräsi UND den Verfassungsrichtern damit durchkommt - also da darf man sich dann schon völlig Knülle vor die Kamera stellen, alle zusammenscheissen und sich einen Regierungsauftrag zusammensalbadern. Warum ? na, weil er damit erfolgreich ausgetestet hat, dass die demokratische Kultur und Rechtstaatlichkeit in Deutschland komplett im Arsch ist und man im Grunde machen kann was man will. Von Schröder kann sich jeder Mafiosi noch 'ne Scheibe abschneiden, wenn es darum geht sein privates Imperium an jeder Gesetzgebung vorbeizumanövrieren. Dazu dann noch die Arroganz, eine Partei von vorneherein rigoros von Koalitionsverhandlungen auszuschliessen, deren Basis politisch kompatibel ist und die mehr Wählerstimmen eingeheimst hat, als der 7-jährige Stiefelknecht Joschka mit seinen Rübenzüchtern. Natürlich hätte auch ich das nicht gewollt, aber es zeigt doch, wie Gelb die SPD inzwischen geworden ist. Titelbild : Schröder + Merkel Überschrift : "Wir sind Kanzler !" Warum denn eigentlich nicht ? So aussergewöhnlich wäre das doch garnicht. Am wirkungsvollsten sind solche Ereignisse immer im Doppelpack aufgetreten: Cheech & Chong, Dick & Doof, Pest & Pocken.....
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
Ich denke, alle Parteien sollten sich mal ihrer Aufgabe bewußt werden, Deutschland nach vorne zu bringen. Das ist es nämlich, was die Bürger erwarten.
Genieße Dein Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Na, wenigstens Einer hat's kapiert und geht jetzt mal mit gutem Beispiel voran:
----------------------------------------------------------- Kirchhof schmeisst den Büttel hin
Steuerexperte zieht sich aus der aktiven Politik zurück. Der Steuerexperte im Wahlkampf-Team der Union, Paul Kirchhof, will sich nach der verlorenen Bundestagswahl für Schwarz-Gelb aus der aktiven Politik zurückziehen und wieder auf seine Tätigkeit an der Universität Heidelberg konzentrieren. / AFP -----------------------------------------------------------
Inzwischen häufen sich übrigens die Meldungen über Schlampereien bei der Wahl, vertauschte Stimmzettel, falsche Zuordnungen und ganze Bezirke, deren Stimmen dadurch ungültig geworden sind. Ist doch schön für jeden Bürger zu wissen, dass er womöglich für die Mülltonne gewählt hat.
Bananenrepublik Deutschland......
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Dec 2004
|
Ja, das darf man dabei nicht vergessen. Schröder ließ sich ja absichtlich das Mißtrauen aussprechen. Die Vertrauensfrage war eh eins seiner beliebtesten Spielchen. Auch die Reformpolitik war nicht der große Wurf.
Dennoch: Frau Merkel, Helmut Kohls Ziehkind, hat ganz sicher nicht das Wohl der Bevölkerung, als vielmehr das Wohl der Aktionäre und Wirtschaftsbosse im Blickwinkel.
Es ist schade, dass Lafontaine und Co nicht den Mut aufweisen, sich der Regierungsverantwortung zu stellen und keine der "großen" Parteien bereits zu sien scheint, auch nur ein Wort mit den Linken zu reden. Auf Fehler hinzuweisen ist eine Sache, aber die Dinge müssen auch angepackt werden. Somit ist diese Vereinigung auch durchgefallen, sollte sich an der "nur Opposition"-Einstellung nichts ändern.
Tante Westerwelle kann sich freuen, dass seine Partei so gut abgeschnitten hat. Trotzdem ist diese sture Haltung gegenüber dem Volk unverantwortlich. Aber das Volk ist ja auch der FDP gleichgültig. Alles muss liberalisiert und abgeschafft werden. Mit der FDP sollte man vielleicht gleich anfangen.
Fischer und die Grünen scheinen mir in diesem Zirkus noch am souveränsten zu sein. Ein Punkt für diese Partei. Hilft aber leider auch nicht weiter.
Wer sollte alo das Ruder übernehmen? Da es anscheinend nur die Alternativen Schröder oder Merkel gibt, würde ich eher für Schröder sein ... allein aus dem Standpunkt heraus dass die SPD einst mehr Bürgernähe bewiesen hat, als die CDU jemals beweisen wird. Und eine große Koalition wäre dabei vielleicht nicht mal das schlechteste. Da Schließe ich mich jetzt einfach mal der Auffassung von Ddraigy an.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Also ich finde es den Hammer, zu erwarten, dass er, nachdem er um das Misstrauen gebettelt hat, allen Ernstes noch "wiedergewählt" werden will!!! Dann hätte er gleich dran bleiben sollen und all das "Tolle" machen, was er mal wieder versprochen hat. Völlig und total unglaubwürdig! Also gut, dann nicht Schröder. Wer sonst? Merkel? Die Frau, die die absolute Mehrheit souverän verspielt hat? Schröder und Merkel haben de facto die gleichen Sitze im Bundestag hinter sich... mit dem Unterschied, daß Schröder am Anfang des Wahlkampfes bei 24% war und Merkel bei knapp 50%. Insofern kann ich die Freude der SPD verstehen. Und ich denke, daß Schröder weiterhin Kanzler bleiben sollte. Merkel sehe ich nicht als fähige Kanzlerin... in spätestens ein paar Wochen rumort es doch in der Union wie in Rainer Brüderles Bauch nach einem Abend voller Zwiebelkuchen und Neuem Wein. Und eines sollte man nicht vergessen: Schröder ist noch Kanzler. Wenn Merkel keine Mehrheit zusammenbekommt - und davon gehe ich aus - wird sie auch nicht Kanzlerin werden. Das ist fast schon ein Faktum. Zu der Politik an sich: Ganz gleich zu welcher Koalition es kommt, es wird so oder so eine Zerreißprobe für den einen oder die anderen... Jamaika... Ampel... Schwarz-Rot... Rot-Schwarz... alles nicht wirklich der Renner. Insofern würde ich mich keiner Illusion hingeben und mich auf eine baldige Neuwahl einstellen. Ganz persönlich bin ich durchaus zufrieden mit dem Aufholen der SPD, was sie ganz eindeutig Schröder zu verdanken haben. Sicherlich wäre ein besseres Ergebnis wünschenswert gewesen, aber wenn sie nicht mehr als 40% gehabt hätten, wären wir ja immer noch in der gleichen Patt-Situation. Insofern sehe ich das exakte Ergebnis als eher unwichtig an bei dieser Wahl. Wichtig für mich ist die Linke Mehrheit im Bundestag - schade nur, daß Linkspartei und Rot-Grün noch nicht so gut miteinander können.
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Wenn sie so überlegen sind, warum sind sie dann so tot?
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" />
Mal ein wörtchen zu Lafontaine. Wie man den (und damit die Linkspartei) überhaupt wählen kann erklärt sich mir überhaupt nicht. So wie der sich damals klammheimlich und ohne jedes Verantwortungsgefühl verabschiedet hat kann man dem doch nicht mehr vertrauen. Und schon gar nicht einen Platz im Bundestag geben. Und wenn ich als Wähler eine Partei wähle die sich von vorneherein in die Opposition stellt (und jede Koalition ausschliest) wähle, dann wähle ich doch wahrhaftig Leute die offensichtlich nicht gewillt sind für ihre Bundestagsdieten irgendetwas zu tun, ausser vielleicht kategorisch zu allem ein lautes "Nein" abzugeben. Jede Partei die gewählt wird muss auch den willen haben sich (wenn sie denn gefragt wird) an einer Koalition zur Regierungsbildung zu beteiligen. Das ist sie ihren Wählern und dem deutschen Staat schuldig. Ansonsten kann man dieser Partei wirklich die Demokratiefähigkeit absprechen. Andererseits muss auch jede andere Partei den Willen haben mit anderen Parteien zusammen zu arbeiten. Wer von vorneherein sagt "Mit denen nicht", der ist auch von vorneherein nicht gewillt dem Wählerwillen den nötigen Respekt zu erweisen. Mit anderen Worten, die machen dann auch von vorneherein das was sie wollen, der Wähler ist da volkommen egal.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich befürchte, eine weitere Neuwahl wird das Ergebnis in keinster Weise ändern. Die Verschiebungen werden wieder marginal sein zwischen rot-grün und schwarz-gelb. Das Einzige könnten Verschiebungen innerhalb dieser Konstellationen sein.
Also läge es an den Parteien, endlich ihre Arbeit Ernst zu nehmen und sich nicht in Labereien zu verlieren, sondern wirklich zu "arbeiten". Es sollte nicht der eigene "Sessel" im Vordergrund stehen, sondern die wirkliche "Regierungsarbeit". Aber das wird wohl der Wunschtraum Deutschlands bleiben!!! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/disagree.gif" alt="" />
a fan from the beginning of Devine Divinity
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich sehe das Problem bei Rot-Grün darin, dass sie keine Gesetze durchbekommen, weil alles im Bundesrat blockiert wird. (einfach um die Macht der CDU zu demonstrieren)
Mir persönlich erscheint ein große Koalition für Deutschland das Beste. Da könnte man endlich mal was bewegen und es wird nicht so unsozial, wie wenn nur die CDU regiert... Ich befürchte aber, dass gerade das nicht stattfindet, weil keiner der beiden Kanzler auf seine Macht verzichten will.
Alixdragon -==(UDIC)==- Der einzige Mensch, der Dir im Weg steht, bist Du.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Also gut, dann nicht Schröder. Wer sonst?
Was für eine Frage ! SPD und CDU fangen einfach endlich mal an ihren Job zu machen und Oskar setzt sich als Kanzler oben drauf und gibt die Kommandos. Ruckzuck haben wir ein zweites Wirtschaftswunder. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> Wie man den (und damit die Linkspartei) überhaupt wählen kann erklärt sich mir überhaupt nicht. So wie der sich damals klammheimlich und ohne jedes Verantwortungsgefühl verabschiedet hat kann man dem doch nicht mehr vertrauen. Na, dazu solltest Du mal den Herrn Schröder befragen, wie das seinerzeit eigentlich abgelaufen ist..... Herr Schröder duldet nämlich niemanden an seiner Seite, der ihm irgendwie gefährlich werden könnte, weil der als Meßlatte aufzeigt, in welcher Mittelmäßigkeit sich Schröder als Mensch und Politiker eigentlich bewegt. Oskar ist weniger gegangen, sondern vielmehr gegangen worden, weil er erkannt und kritisiert hat, in welche Mittelmäßigkeit durch Schröder die ganze SPD abdriftet. Er konnte und wollte die Zerstörung sozialdemokratischer Prinzipien nicht mittragen. Und erinnern wir uns doch bitte mal, dass es die SPD war, die ihn letztlich rausgeworfen hat, weil er dem Schröder-Clement-Münte-Klüngel nicht mehr nach dem Munde reden wollte. Oskar war nicht brav. Statt sich in die hinterste Ecke des Parlaments zu verkriechen und die Schnauze zu halten, wollte er tatsächlich Politik machen. Ja, wo gibt's denn sowas ?!? Bei der SPD jedenfalls nicht....
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2004
|
Die alten (Z/K)öpfe abschneiden und eine große Koalition unter Gabriel und Wolff?
Innovativ,mutig, verjüngend - utopisch!
Und doch eine denkbare Lösung, die allerdings allen Seiten etwas abverlangt - staatsmännisches Denken und Lösungswillen.
In times of crisis it is of the utmost importance not to lose your head (Marie Antoinette)
|
|
|
|
addict
|
addict
Joined: May 2003
|
Ja, Niedersachsen vor...
Ich fürchte nur, dass Herr Stoiber und Herr Koch dem lieben Christian Wulff sagen: Hinten anstellen und Klappe halten!
Sterben geht immer -
mal schauen was vorher geht
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ach Leute, wo lebt ihr denn ? Kanzlerkandidat wird doch nicht der, der am besten für den Job geeignet wäre. Das wäre ja geradezu revolutionär. Kanzlerkanditat wird immer der, der am lautesten nach oben brüllen und am heftigsten nach unten treten kann. Das ist gute demokratische Tradition.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2004
|
revolutionär und utopisch - leider.
Ich hab' ja nur ein bißchen geträumt... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/shame.gif" alt="" />
In times of crisis it is of the utmost importance not to lose your head (Marie Antoinette)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
So langsam scheint es richtig amüsant zu werden. Man lese und staune:
------------------------------------------------------------ Große Koalition ohne Schröder?
Berlin (dpa/afp) - Der Berliner Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit (SPD) hält eine große Koalition im Bund auch ohne Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) für denkbar.
Auf die Frage, ob die SPD ihre Politik unter Umständen in einer großen Koalition ohne Schröder realisieren könne, sagte Wowereit: "Unter Umständen ja, aber diese Umstände sind noch nicht da. Wir sind in einer Phase, wo aus dem Wahlergebnis sich eindeutig ableiten lässt, die Mehrheit der Bevölkerung wollte, dass Schröder auch weiter Regierungsverantwortung übernimmt als Kanzler."
Wowereit warf der FDP ein "komisches Demokratieverständnis" vor, weil sie sich weigert, mit der SPD Möglichkeiten für eine Zusammenarbeit zu sondieren. Keine Partei habe jetzt ihren Wunschkandidaten oder Wunschkandidatin für eine Koalition zur Verfügung. "Das heißt also, alle vier Parteien (Union, SPD, Grüne und FDP) müssen über ihren Schatten springen." Deutschland brauche eine regierungsfähige Mehrheit. "Da kann nicht eine Partei sagen, nö, wir beteiligen uns nicht, wir setzen uns überhaupt gar nicht an einen Tisch."
Ein Ausweg aus dem Dilemma nach den Bundestagswahlen könnte auch ein Splitting der Amtszeit des Bundeskanzlers[/b] sein: Nach dem Motto "Jeder darf mal regieren" empfahl der CSU-Abgeordnete Peter Gauweiler, die Union solle "die innere Kraft" zu einer großen Koalition unter Führung von Bundeskanzler Gerhard Schröder (SPD) aufbringen.
"Leisten wir uns den Schröder!", sagte Gauweiler der "Süddeutschen Zeitung". SPD und Union könnten in einem solchen Bündnis dann abwechselnd den Bundeskanzler stellen, sagte Gauweiler unter Hinweis auf Erfahrungen aus Israel. In Israel gab es wiederholt große Koalitionen, die dort als Regierungen der nationalen Einheit bezeichnet werden. Das Rotationsprinzip wurde mustergültig in der 10. Wahlperiode zwischen 1984 und 1988 umgesetzt. -----------------------------------------------------------
Ach, der Gauweiler. Herrlich. Was der wieder für Vorlagen liefert, nur damit man die Merkel (die er übrigens mit keinem Wort auch nur erwähnte) in die Wüste schicken kann, ist schon klasse. Ich denke mal, "Angie" kann jetzt nachvollziehen, wie sich damals der olle Julius gefühlt haben muss, als er vor dem Senat die ganzen Messer ins Kreuz bekam......
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Es wird noch besser: Joschka Fischer übt einen staatsmännischen Abgang mit Stil: Grüne - Hinterbänkler Joseph Fischer[/b]"Renate Künast und Jürgen Trittin hätten den historischen Moment beinahe verpasst. Die beiden Minister erschienen fast eine halbe Stunde zu spät im Präsidententrakt des Reichstags. In Raum 2M001 hatten sich die alten und neuen Grünen-Abgeordneten zu ihrer ersten Fraktionssitzung versammelt. Auf der Tagesordnung stand eigentlich nichts von Bedeutung, Minister kommen da schon mal später. Und so wunderten sich einige, dass ausgerechnet Joschka Fischer lange vor Sitzungsbeginn im Saal saß, mutterseelenallein auf der Vorstandsbank. [b]"Wo ist die Dreadlocks-Perücke?" Müde wirkte er, aber auch seltsam ruhig und zufrieden. Sogar auf die Armada zudringlicher Fotografen reagierte der Außenminister gelassen, raunzte nur kurz: „Geht doch mal auf ein anderes Motiv drauf.“ Als ihm die Abgeordnete Irmingard Schewe-Gerigk dann noch zurief „Wo ist die Dreadlocks-Perücke?“, lachte Fischer sogar. Vor dem Bundestag tanzten gerade ein paar Reggae-Musiker aus Jamaika. Dann nahm die Fraktionssitzung ihren scheinbar üblichen Lauf. 14.09 Uhr: Fraktionchefin Katrin Göring-Eckardt läutet die Glocke. 14.15 Uhr: Ihre Kollegin Krista Sager eröffnet die Sitzung, gibt Fischer das Wort. Der Minister hatte darum gebeten, als erster zu reden. Warum, das hatte er nur seinen engsten Mitarbeitern vorher verraten. „Wir waren in Schockstarre“Fischer beginnt zu sprechen, lobt die Partei und die Wahlkämpfer. Zeigt sich zufrieden über das gute Ergebnis. Erklärt die Neuaufstellung der Grünen als moderne linke Partei für gelungen. Befindet, dass realistischerweise der Gang in die Opposition bevorstünde. Und prophezeit, dass es bald wieder rot-grüne Koalitionen auf Länderebene geben werde. Die Abgeordneten klatschen sich die Hände wund. Es wird 14.40Uhr, Jürgen Trittin und Renate Künast waren gerade hereingeschlüpft, dann platzt die politische Bombe. ... "
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Der in "frontal21" war gerade auch genial zum Ausgang der Wahl und der momentanen Situation der Wähler/Parteien:
"Gestern war ich noch unentschlossen - heute bin ich mir da nicht mehr so sicher." <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
|
|
|
|
|