Das ist schwierig, weil eben jedesmal anders mit dem was gerade so da ist. Aber na sch�n, nehme ich mal eine Kleinigkeit aus meinem Improvisationsged�chtnis.... hmm.... Ah, eine nette Kleinigkeit zum Abend:


Krabbenomelette "Todeshauch di Mare"

Ben�tig werden:

Kleine Kartoffeln
Eier
Gesch�lte Krabben (Besser noch ganz frische zum Selberpulen)
Gr�ne Erbsen
Karotten
Zwiebeln
Schwarzer Pfeffer
Salz
Petersilie
Worcestershire-Sauce
Tabasco
Knoblauch-Kr�uter-Sauce

Erwartet keine Mengenangaben, das kann jeder so halten, wie ihm die Plautze gewachsen ist. Gew�rzt wird nach Gusto, das kann ich nicht anders....

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />

Rohe (!) Kartoffeln sch�len und in etwa 3-4 mm dicke Scheibchen schneiden, Zwiebeln sch�len und in d�nne Halbmondscheibchen schneiden, Karotten sch�len und in d�nne Streifen schneiden von etwa 5 cm L�nge.

Kartoffeln auf mittlerer Hitze in der Pfanne braten und mit Pfeffer und Salz w�rzen. Nach 5 Minuten die Karottenstreifen und Zwiebeln dazugeben, nach 10 Minuten Krabben und Gr�ne Erbsen. Oft durchmischen, die Kartoffeln sollten nicht zu dunkel werden, sondern allenfalls leicht goldbraun.

Eier und fein gehackte Petersilie in ein Gef�� geben, mit ein paar Spritzern Worcestershire-Sauce und Tabasco w�rzen, alles gr�ndlich verr�hren und �ber den Inhalt der Pfanne geben, sobald die Kartoffeln fast gar sind ( noch leicht bissfest ). Nochmal etwas mit Pfeffer und Salz bestreuen.

Das Ganze dann unter dem Deckel (sollte ein bel�fteter sein, damit sich kein Kondenswasser bildet) bei schwacher Hitze bis zum Stocken ziehen lassen oder noch besser ohne Deckel bis zum Stocken in den vorgeheizten Backofen ( nicht �ber 100 Grad) stellen.

Sobald das Ei wirklich fest ist, in Portionen teilen, auf dem Teller anrichten und etwas Knoblauch-Kr�uter-Sauce dar�bergeben.

Eine Flasche leicht gek�hlten Morio Muskat entkorken und Bon App�tit !

PS: Wer es rustikaler mag, kann wahlweise statt der Krabben auch in Buchenholz-Wacholder-Rauch ger�ucherten Delikatess-Bauchspeck nehmen und ein Pils dazu trinken. Das Ganze nennt sich dann "Omelette di Bauer Hein".

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />