Mmh, lecker Käsekuchen. Eine sehr gute Idee, Big.
Dann verrate ich euch auch mal mein Lieblingskuchenrezept. Aber Vorsicht, wenn ihr es ausprobieren wollt, braucht ihr zusätzlich eine ordentliche Priese Geduld und eine gute Portion Fingerspitzengefühl.
Weincremetorte (Rot- oder Weißwein, je nach persönlichem Geschmack)
Zutaten für den Biskuit:
4 Eiweiß
125 g Zucker
1 P. Vanillezucker
1 Priese Salz
4 Eigelb
1 P. Vanille-Puddingpulver
1 gestr. Teelöffel Backpulver
100 g Mehl
Zutagen für den Belag:
450 g Kirsch- oder Erdbeerkonfitüre
Zutaten für die Creme (ich bevorzuge es, hier die doppelte Menge zu benutzen):
Variante Rotweincreme
¼ l Rotwein
1 P. Kirsch- oder Himbeergötterspeise
150 g Zucker
¼ l süße Sahne
oder
Variante Weißweincreme
¼ l Weißwein
1 P. Zitronengötterspeise
150 g Zucker
¼ l süße Sahne
Und so wird’s gemacht:
Eiweiß und die Hälfte des Zuckers zu Schnee schlagen. Restlichen Zucker, Vanillezucker, Salz und Eigelb mit dem Schneebesen unterziehen. Puddingpulver und das mit Backpulver gemischte Mehl unterheben. Teig auf ein mit Pergamentpapier ausgelegtes Backblech streichen. Bei 200° C zwölf Minuten backen.
Ein Küchenhandtuch mit Zucker bestreuen. Die Biskuitrolle vom Blech auf das Handtuch stürzen. Papier mit kaltem Wasser bestreichen und dann vorsichtig abziehen. Konfitüre auf den Teig verteilen und ihn mit Hilfe des Handtuches aufrollen. Abgekühlte Rolle in etwa 16 Scheiben schneiden und damit eine Schüssel mit abgerundetem Boden auslegen. Einige Scheiben übriglassen für den Boden.
Für die Creme den Wein erhitzen. Die Götterspeise mit dem Zucker vermischen, Wein dazugießen und rühren, bis die Götterspeise aufgelöst ist. Kalt stellen. Sobald die Masse zu gelieren beginnt, die steifgeschlagene Sahne unterheben. Die Creme in die Schüssel füllen. Glattstreichen. Restliche Biskuitschnitten darauf legen und die Torte kalt stellen. Sobald die Creme steif geworden ist, die Torte auf eine Platte stürzen.