|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Das ist was dran ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
Sagen wir mal so, es liegt an den Erwachsenen (Eltern, Verwandte, Lehrer ect.) ob Kinder glücklich sind. Es genügt nicht, ihnen alle Wünsche zu erfüllen, wofür die meisten Eltern glauben, dass Beide arbeiten müssen. Nö, sie arbeiten (wenn sie es eigentlich nicht nötig hätten, wobei bei vielen dies nicht zutrifft), für das Umfeld. Ich muss so und so oft in Urlaub gehen, ich brauche ein größeres Auto als mein Nachbar etc. etc.. Ließe sich beliebig fortsetzen. Ich habe neulich eine Kolumne gelesen die sehr aufschlußreich wahr. Wir müssen, in der heutigen Zeit nicht die Kinder erziehen, sondern die Eltern. Was ich vollkommen unterstützen kann.
Es funktionirt, meiner bescheidenen Meinung nach, nur so, wenn die Eltern sich ihrer Verantwortung bewußt sind, dann gibt es auch glückliche Kinder.
Genieße Dein Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ja, klingt nachvollziehbar.
Ich denke, dazu müßten auch die "Rahmenbedingungen" besser sein, sprich mehr Zeit für die Familie. Was zur Zeit nicht einfach ist.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
Nur Ganztagsschulen lösen dieses Problem nicht. Für mich für sind das "Kinderaufbewahrungsstätten". Wobei ich keiner Mutter das Recht auf Arbeit absprechen will. Ich denke nur, dass wenn Kinder nicht mehr überwiegend in der Familie aufwachsen, sie keine Bezug mehr für Familie haben. Wo sollen sie soziales Verhalten innerhalb einer kleinen Gemeinschaft (Familie) lernen, wenn sie den größten Teil ihrer Zeit ausserhalb der Familie verbringen (müssen)?
Genieße Dein Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Es sind nicht die 8-9 Stunden Arbeit, die Väter und Mütter von Ihren Kindern entfremden. Der Tag hat 24 Stunden. 9 Stunden Arbeit/ 8 Stunden schlafen da bleiben immer noch 6-7 Stunde übrig! Natürlich ist es dann oft so, dass Eltern diese Freie Zeit vom Fernsehen verschwenden und ihre Kinder vor eigenen Fernsehern parken... (Wenn ich überlege wie oft ich vorm Computer sitze und spiele, statt den Kindern bei den Hausaufgaben zu helfen...) Wenn wir beide arbeiten gibt uns das (zumindest hier im Osten) die Chance den Kindern die nötige materielle Ausstattung zu geben in der Schule nicht diskriminiert zu werden. (von den 1200 Euro/Monat Nettogehalt meines Manns können wir mit 3 Kinden nicht leben) Wir versuchen möglichst viel gemeinsam in der Freizeit zu unternehmen, nur wenn meine "kleine" 16 jährige Tochter dann sagt, sie kann heute erst später mittagessen, es kommt ein wichtiger Film im Fernsehen.... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
Nein es sind nicht die Ganztagsschulen/Kindergärten/Krippen die das Problem verursachen... es ist die mangelnde Fähigkeit der Eltern mit ihren Kindern zu reden.
Ich hab z.B. den Chorleiter meiner Tochter verblüfft, als ich ihm erzählt habe, dass wir oft gemeinsam mehrstimmig singen zu Hause. Mein Mann hat seinen beiden Töchter (nicht ganz uneigennützig) beizeiten das Skatspielen begebracht. Inzwischen spielen sie im Urlaub jeden abend. Ich spiele auch Skat aber nicht gern mit meinem Mann, der sieht alles so verbissen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Ich muss jetzt nur noch meine Mann davon Überzeugen, dass die Frisur meines Sohnes nichts über seinen Charakter aussagt... sondern höchstens etwas über seinen Musikgeschmack.
Alixdragon -==(UDIC)==- Der einzige Mensch, der Dir im Weg steht, bist Du.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
...das wenn alle mit dem was sie haben glücklich wären, das es dann keine Entdeckungen und Fortschritte mehr geben würde. Und auf gar keinen Fall 'große'. Nun ist es ja leider so, dass sich Fortschritte - zumindest aus technologischer Sicht - meist im Verlauf von Kriegen ergeben haben. Man betrachte nur die rasante Entwicklung der Luftfahrt während des 1. und später auch während des 2. Weltkriegs. Vor allem im ersten: 1914 konnte man zwar schon ein fragiles Gerät in die Luft bringen, ohne dass es ständig abstürzte. Aber bereits vier jahre später gab es Serienproduktion, die maschinen waren Sturz- und Kunstflugtauglich und konnten sich sogar gegenseitig abschießen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> Kann man dann also den Umkehrschluss vollziehen, dass der Mensch vor allem dann den Fortschritt voranbringt, wenn es darum geht seine Art auszulöschen? Mord und Totschlag, Krieg und Vernichtung scheinen ja nach wie vor das mit Abstand erfolgversprechendste Konzept für Fortschritt und Entwicklung zu sein. Leider leider hinkt unserer "moralischer" und ideologischer Fortschritt unseren Technologien wohl um Äonen hinterher. Da stellt sich die Frage: sind wir eigentlich reif für die Technologien, die wir entwickeln? Oder wäre eine Gesellschaftsform (theoretisch!) sinnvoller, die erst dann mit den Technologien nachzieht, wenn wir die nötige Reife aufweisen? Vermutlich müssten wir dann auf so "schöne" Entwicklungen wie Rammbock, Streckbank, Daumenschraube, Schnellfeuergewehr und Atombome verzichten, und wir könnten hier nicht nin diesem Forum völlig abgedrehte Themen diskutieren, weil das schöne Internet noch weit entfernte Zukunftsmusik wäre. Aber vermutlich wären wir trotzdem alle besser dran...
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2004
|
Das ist zwar grundsätzlich richtig Buad, aber ich würde doch gern noch etwas differenzieren.
Der Krieg als treibende Kraft hat (immer) funktioniert, weil es Mittel freisetzte für Forschung und Entwicklung. In einer friedlichen, auf 'Bewahren' ausgerichteten Gesellschaft, wird hier gerne gespart (Deutschland ist ein gutes Beispiel im Moment), nach dem Motto 'Warum sollen wir für so was Geld ausgeben? Was bringt das?'.
Eine der wenigen - zumindest nicht ganz militärisch motivierten - Ausnahmen war Kennedy's 'Bis zum Ende der Dekade werden wir einen Menschen auf dem Mond haben'. Das war eine Vision, die Mittel freisetzte, die auch zu einer sprunghaften technologischen Entwicklung führte (Die allerdings letztendlich auch zu militärischen Zwecken ge-(miß-)braucht wurde). Nichtsdestotrotz sind es solche Zielvorgaben, die Entwicklungen ermöglichen.
In times of crisis it is of the utmost importance not to lose your head (Marie Antoinette)
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Sep 2005
|
...das wenn alle mit dem was sie haben glücklich wären, das es dann keine Entdeckungen und Fortschritte mehr geben würde. Und auf gar keinen Fall 'große'. Nun ist es ja leider so, dass sich Fortschritte - zumindest aus technologischer Sicht - meist im Verlauf von Kriegen ergeben haben. Man betrachte nur die rasante Entwicklung der Luftfahrt während des 1. und später auch während des 2. Weltkriegs. Vor allem im ersten: 1914 konnte man zwar schon ein fragiles Gerät in die Luft bringen, ohne dass es ständig abstürzte. Aber bereits vier jahre später gab es Serienproduktion, die maschinen waren Sturz- und Kunstflugtauglich und konnten sich sogar gegenseitig abschießen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> Kann man dann also den Umkehrschluss vollziehen, dass der Mensch vor allem dann den Fortschritt voranbringt, wenn es darum geht seine Art auszulöschen? Mord und Totschlag, Krieg und Vernichtung scheinen ja nach wie vor das mit Abstand erfolgversprechendste Konzept für Fortschritt und Entwicklung zu sein. Leider leider hinkt unserer "moralischer" und ideologischer Fortschritt unseren Technologien wohl um Äonen hinterher. Da stellt sich die Frage: sind wir eigentlich reif für die Technologien, die wir entwickeln? Oder wäre eine Gesellschaftsform (theoretisch!) sinnvoller, die erst dann mit den Technologien nachzieht, wenn wir die nötige Reife aufweisen? Vermutlich müssten wir dann auf so "schöne" Entwicklungen wie Rammbock, Streckbank, Daumenschraube, Schnellfeuergewehr und Atombome verzichten, und wir könnten hier nicht nin diesem Forum völlig abgedrehte Themen diskutieren, weil das schöne Internet noch weit entfernte Zukunftsmusik wäre. Aber vermutlich wären wir trotzdem alle besser dran... Hegelianer? Zur Erinnerung: Hegel meinte auch das sich die Menschheit nur in Kriegen weiterentwickelt
SPLINTER TAUGHT THEM TO BE NINJA TEENS LEONARDO LEADS DONATELLO DOES MACHINES RAFAEL IS COOL BUT BRUTE MICHELANGELO IS A PARTY DUDE TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Der Krieg als treibende Kraft hat (immer) funktioniert, weil es Mittel freisetzte für Forschung und Entwicklung. In einer friedlichen, auf 'Bewahren' ausgerichteten Gesellschaft, wird hier gerne gespart (Deutschland ist ein gutes Beispiel im Moment), nach dem Motto 'Warum sollen wir für so was Geld ausgeben? Was bringt das?'. Ich sah vor vielen Jahren einen Film im Fernsdehen über einen Amerikaner, der in einer selbstgebauten Erdwohnung wohnte. Ohne Strom. Das ging ganz gut. Er traf eine Frau, die bei ihm wohnen wollte, und prompt eine Waschmöglichkeit einforderte. Er meinte dazu, daß seiner Ansicht nach wahrscheinlich die Frauen für den Fortschritt verantwortlich seien.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Genau. Mann braucht so'n Firlefanz nicht. "Waschgelegenheit", pfff..... Da wird sich im nächsten Schlammloch gesuhlt, das schützt im Sommer vor Insekten und im Winter isoliert die Kruste gut gegen Kälte.
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Sep 2005
|
gtzfrgjuiko cvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvvb56y
Ich will man Archäologe werden! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
SPLINTER TAUGHT THEM TO BE NINJA TEENS LEONARDO LEADS DONATELLO DOES MACHINES RAFAEL IS COOL BUT BRUTE MICHELANGELO IS A PARTY DUDE TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Tja, was soll ich sagen?
Es war eigentlich nur eine Frage der Zeit bis "er" diesen Thread entdecken würde... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/shhh.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
Ragon <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Sep 2005
|
Äääähm... Guck doch mal freundlicherweise nach, wer der Threadersteller war... Ich komm grad nich drauf <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" />
SPLINTER TAUGHT THEM TO BE NINJA TEENS LEONARDO LEADS DONATELLO DOES MACHINES RAFAEL IS COOL BUT BRUTE MICHELANGELO IS A PARTY DUDE TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Dec 2004
|
Was glaubst du, was Ragon wohl damit ausdrücken wollte? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Durch seinen letzten Smiley hat er es ja bereits ausgedrückt, so wie ich Ragon kenne. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ja, die sind echt schick´, gell? Und so nützlich! Manchmal bewirken sie sogar, daß Dinge zu eines Gunsten ausgelegt werden... auch wenn der tatsächliche Sachverhalt ein anderer ist! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Ragon
P.S.: Daeda: Tja, ich bin auch nicht drauf gekommen. Obwohl die Machart des Threads im Grunde ein untrügliches Zeichen hätte sein sollen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" /> Da siehst Du mal mein eigentlich vorhandenes, großes Wohlwollen Dir gegenüber! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
Ich würde es ja nicht unbedingt Wohlwollen nennen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
Genieße Dein Leben ständig, denn Du bist länger tot als lebendig.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Hach, was ist die Welt froh, dass dieser Thread wieder ausgegraben wurde... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
|
|
|
|
member
|
member
Joined: Mar 2003
|
Ja, aber schon wieder offtopic... so dass dieses unsägliche Thema... äh unglaublich interessante Thema wieder aus Eis oder wie Ddraiggy sagte im Schlamm liegt. *ziehtanddraiggysleine* "Nein, wir wollen jetzt nicht buddeln gehen, das dauert ewig bis wir dich mit Buad Plitzepaste wieder poliert haben, wenn du jetzt im Schlamm spielst. Und du willst doch ein schicker Drache sein, oder?" *schweißabwisch* DAS war knapp.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Dec 2004
|
Was das wohl für ein großes Schlammloch sein muss, damit Ddraigy drin spielen kann? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> Aber schön zu wissen, womit man ihm eine Freude machen kann.
[color:"orange"]<--- Hinterlässt Draiggy ein Förmchenset für den Buddelkasten und verschwindet schnell. [/color] <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
|
|
|
|
|