Es sind nicht die 8-9 Stunden Arbeit, die Väter und Mütter von Ihren Kindern entfremden. Der Tag hat 24 Stunden. 9 Stunden Arbeit/ 8 Stunden schlafen da bleiben immer noch 6-7 Stunde übrig!
Natürlich ist es dann oft so, dass Eltern diese Freie Zeit vom Fernsehen verschwenden und ihre Kinder vor eigenen Fernsehern parken... (Wenn ich überlege wie oft ich vorm Computer sitze und spiele, statt den Kindern bei den Hausaufgaben zu helfen...) Wenn wir beide arbeiten gibt uns das (zumindest hier im Osten) die Chance den Kindern die nötige materielle Ausstattung zu geben in der Schule nicht diskriminiert zu werden. (von den 1200 Euro/Monat Nettogehalt meines Manns können wir mit 3 Kinden nicht leben)
Wir versuchen möglichst viel gemeinsam in der Freizeit zu unternehmen, nur wenn meine "kleine" 16 jährige Tochter dann sagt, sie kann heute erst später mittagessen, es kommt ein wichtiger Film im Fernsehen.... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />

Nein es sind nicht die Ganztagsschulen/Kindergärten/Krippen die das Problem verursachen... es ist die mangelnde Fähigkeit der Eltern mit ihren Kindern zu reden.

Ich hab z.B. den Chorleiter meiner Tochter verblüfft, als ich ihm erzählt habe, dass wir oft gemeinsam mehrstimmig singen zu Hause.
Mein Mann hat seinen beiden Töchter (nicht ganz uneigennützig) beizeiten das Skatspielen begebracht. Inzwischen spielen sie im Urlaub jeden abend. Ich spiele auch Skat aber nicht gern mit meinem Mann, der sieht alles so verbissen! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />

Ich muss jetzt nur noch meine Mann davon Überzeugen, dass die Frisur meines Sohnes nichts über seinen Charakter aussagt... sondern höchstens etwas über seinen Musikgeschmack.


Alixdragon -==(UDIC)==-
Der einzige Mensch, der Dir im Weg steht, bist Du.