Am ende muss es funktionieren, genau. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />
Es geht hier jetzt wirklich nicht darum das Konzept der Kraftf�den bis ins letzte Detail festzulegen.
Sondern nur einen roten Faden zu besitzen an dem man sich entlanghangeln kann wenn man magische effekte beschreiben will, oder solch komplexe Dinge plant wie damals das Siegel. Oder auch nur das halt mit Magie vieles, aber eben nicht alles m�glich ist.
Ich denke das wenn wir die �berlegungen damals angestellt h�tten, dann w�re einiges anders geschrieben worden.
Was aber nicht heissen soll das es besser geschrieben worden w�re <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> sondern einfach nur anders. Deshalb sollten wir uns da einfach etwas freiraum g�nnen. So das wir dennoch die Geschichte so schreiben k�nnen wie wir es uns vorstellen ohne uns vom theoretischen zu sehr einschr�nken zu lassen.


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)