Danke f�r die Info -das klingt durchaus plausibel. Immerhin waren Piraten ja nicht daran interessiert, ihre zu erbeutende "Ware" - das Schiff und seine Ladung - zu besch�digen oder gar zu versenken. Deswegen wurden - soweit mir bekannt ist - Kanonen auch nur sehr untergeordnet eingesetzt. Daf�r waren Piraten wohl ausgesprochen grausam, sorgten aber meist daf�r, dass es �berlebende gab, die die Grausamkeiten verbreiten konnten - wenn Handelsschiffe bei auftauchen eines Piratenschiffes lieber gleich die Segel strichen, aus Angst davor, was mit ihnen geschehen mochte, wenn sie sich wehrten und dann �berw�ltigt wurden, war es f�r Piraten das geringste Risiko bei maximaler Ausbeute. Und wenn man dann jene Seefahrer, die sich sofort ergaben, ungeschoren (lediglich um ihre Ware erleichtert) davonkommen liess, dann sprach sich auch das rum. Widerstand - grausame Folterung und Tod, Aufgabe - mit dem Schrecken und leeren Taschen entkommen.

Ich denke jedoch auch, dass wir uns bei den OtRA-Piraten nur teilweise an den irdischen Seer�ubern orientieren brauchen.
Trotzdem - der Einsatz von Kalk ist ausgesprochen nachvollziehbar. Einfach und effizient - sieht man mal davon ab, das es einige M�hen (viel Energie) erfordert, den Kalk aus Kalkstein �berhaupt zu brennen. Aber insgesamt ist auch das recht simpel (gro�e R�stpfannen mit hei�en Feuern darunter, die die Karbonate austreiben). Und da durch Kalk die Beute nur wenig besch�digt wird, jedem R�uber durchaus zuzutrauen. Ich werde mir diese Form der chemischen Kriegsf�hrung jedenfalls merken.