Die Gewinner des "britischen OSCARs" BAFTA:

Bester Film: Brokeback Mountain
Bester britischer Film: Wallace & Gromit
Bester Hauptdarsteller: Philip Seymour Hoffman, "Capote"
Beste Hauptdarstellerin: Reese Witherspoon, "Walk the Line"
Bester Nebendarsteller: Jake Gyllenhaal, "Brokeback Mountain"
Beste Nebendarstellerin: Thandie Newton, "L.A. Crash"
Bestes Original-Drehbuch: L.A. Crash
Bestes adaptiertes Drehbuch: Brokeback Mountain
Bester Regisseur: Ang Lee, "Brokeback Mountain"
Bester britischer "Debütant" (Regie, Drehbuch oder Produktion): Joe Wright, Regisseur von "Stolz und Vorurteil"
Bester fremdsprachiger Film: De Battre mon coeur s´est arrete (vermutlich Frankreich <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />)
Beste Musik: John Williams, "Die Geisha"
Beste Kamera: Die Geisha
Bester Schnitt: Der ewige Gärtner
Bestes Produktionsdesign: Harry Potter und der Feuerkelch
Bestes Kostümdesign: Die Geisha
Bester Ton: Walk the Line
Beste visuelle Effekte: King Kong
Bestes Make-Up: Die Chroniken von Narnia

Die Erkenntnisse: Wenn sich "Brokeback Mountain" selbst in England gegen den britischen Favoriten "Der ewige Gärtner" durchsetzt, dürfte er bei den OSCARs wirklich kaum zu schlagen sein.
Außerdem steigen die Chancen von "Die Geisha" in den Nebenkategorien (völlig zu Recht!).
Davon abgesehen haben sich in fast allen Kategorien Filme durchgesetzt, die auch bei den OSCARs zu den großen Favoriten zählen (was bei den BAFTAs relativ selten vorkommt).

Außerdem habe ich noch einen lesenswerten (englisch-sprachigen) Artikel über die wütenden Proteste der amerikanischen Rechten gegen "Brokeback Mountain" gefunden:
Why conservatives just can´t quit "Brokeback Mountain"

Last edited by Ralf; 20/02/06 11:47 AM.