Quote
Eigentlich stellt sich die Frage nach einem absichtlichen Fahrfehler nicht wirklich. Es sah zwar schon blöd aus, aber es geht doch mMn, primär darum das er die anderen Fahrer behindert hat.


Pardon, aber das ist Schwachsinn. Es geht AUSSCHLIESSLICH darum, ob es sich um einen ungewollten Fahrfehler oder ein BEWUSSTES Behindern gehandelt hat. Für einen ungewollten Fahrfehler oder einen Defekt am Fahrzeug wird niemand bestraft. Wäre ja auch noch schöner, wenn jemand auch noch zusätzlich dafür bestraft würde, wenn er den Wagen im Quali in die Mauer stanzt oder ihm die Lenkung kollabiert. Ein solcher Fahrfehler hat mit einem klaren Verbot zum Überfahren der weissen Linie oder dem Speedlimit in der Pitlane auch überhaupt nix zu tun.

Nachdem ich den "Vorfall" nun nochmal in Ruhe und im Detail sehen konnte, kann ich die Anschuldigungen gegen Schumichel allerdings verstehen.

Es ist unverständlich und nicht nachvollziehbar, warum Schumichel erst nach rechts lenkt um dann wieder nach links zu öffnen (bevor der Wagen überhaupt richtig eingelenkt hat) und dann erst erneut nach rechts zu lenken, wobei der Radius dann natürlich nicht mehr ausreicht um durch die Kurve zu fahren. Das Öffnen nach links war auch kein kurzes, korrigierendes Zucken, sondern ein längeres direktes Steuern.

Im Interview eben sagte Schumichel, dass es für diese Aktion Gründe gegeben habe, auf die er aber nicht näher eingehen wolle. Aha. Damit entkräftet er die Vorwürfe natürlich nicht, sondern bewirkt eher das Gegenteil.

Da niemand mit im Wagen gesessen hat, um die Ursache dafür herauszufinden und es Ferrari offenbar nicht mittels Telemetriedaten gelungen ist, die Stewarts von einem unvermeidlichen Missgeschick zu überzeugen, ist eine Strafe die einzig logische Konsequenz.

Das diese Strafe so hart ausgefallen ist, ist bitter - aber vermutlich gibt es dafür zwei Gründe: Zum einen wollte man vermutlich ein abschreckendes Zeichen gegen unfaire Manipulationen setzen, zum anderen wollte man sich nicht erneut dem Vorwurf aussetzen, Ferrari zu begünstigen.

Generell ist der Strafkatalog in der F1 in den vergangenen Jahren immer schärfer und auch lächerlicher geworden. Früher wäre z.B. die kleine Startrempelei als normales Rennereignis abgehakt worden, heute gibt es dafür gleich eine Strafe. Kinderkarussel F1.....

Ansonsten:

Zu F1-Siegen gehört immer auch eine Portion Glück, aber wieviel der Alonso davon hat, ist schon fast unheimlich. Wenn Renault diese Performance beibehält, steht uns weiterhin eine langweilige Saison bevor.