Also jetzt muss ich aber doch auch ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Das Wort Gemein wurde deshalb als gemein eingestuft weil der Adel sich von den Gemeinen, den schlichten, den einfachen, sprich dem ordinären Volk, abheben wollte. Und deshalb ist der Grundtenor des Wortes Gemein einfach nur gemein. Der gemeine Korrespodent ist der schlichte, der einfache, der den es zu dutzenden im billigpack gibt, und eben nicht der gute herrausragende Korrespodent.

Und damit trifft man dann doch eine Aussage über die Qualitäten eines Korrepodenten wenn man ihn als gemein bezeichnet. Und zwar je nachdem, über die menschlichen oder beruflichen Qualitäten.

Der Gemeinderat, ist halt auch nichts anderes als der Rat der Gemeinen, der Einfachen ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />


Und gemeine Kommentare können nun auch so richtig fies sein, aber dennoch ansprechend formuliert. Oder aber gemein im Sinne von einfach, platt, ordinär.

Ich selbst sehe die bedeutung eher bei einfach, schlicht bis (wenn überhaupt) normal, aber auf jeden Fall ordinar und eher etwas mit man weder etwas zu tun haben möchte, noch in der selben S-Bahn fahren möchte ...

ähm, wenn unsereins in der S-Bahn fahren würde natürlich, hust ...

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ROFL.gif" alt="" />


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)