Ja, sacht´ ma´, Leute
-
Schumi und
Ferrari legen eine grandiose Aufholjagd auf den Asphalt, zuletzt auch noch beim Heim-Grand Prix in Hockenheim mit einer wahren Demonstration - Doppelsieg für die "Roten" und
Alonso nur 5., womit der Vorsprung innerhalb von zwei Rennen und nach drei Siegen in Folge von 19 sagenhaft auf 11 reduziert wurde
... und hier herrscht Totenstille?!?! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ohh.gif" alt="" />
Was´n los, Mensch!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/confused.gif" alt="" />
Nach Hockenheim - [b]Wunder und Rätsel[/b]"... Erstmals in dieser Saison wirkte Renault-Teamchef Flavio Briatore
fassungslos und hat in den Fabriken von Viry-Chatillon und Enstone für
diese Woche Krisensitzungen unter dem Stichpunkt
"Neustrukturierung" angesetzt. Dort weiß man nur eine Entschuldigung
für den weiteren Machtverlust ins Feld zu führen: Als Titelverteidiger
habe man auf so hohem Niveau die Saison begonnen, dass
zwangsläufig die Weiterentwicklung nicht so sprunghaft geschehen
könne wie bei den Aufholjägern.
Unter Formel-1-Ingenieuren gilt aber: Stillstand ist Rückschritt. Man
kann es allerdings auch so sehen: Die Unsicherheiten über die Zukunft
der Teamführung, bei den Finanzen, der Fahrerbesetzung und dem vor
dem Rückzug stehenden Reifenlieferanten wirken nicht beschleunigend.
Fernando Alonso warnt nach dem Verlust von sechs weiteren Punkten
seines Vorsprungs: "Wenn wir so weitermachen, herrscht in drei oder
vier Rennen Gleichstand." Sechs sind es insgesamt noch.
..."
Ragon, der F1-Magier
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />