[color:"orange"] Ganz am Anfang . Die Auswahl Low-End vs. High-End : Die blaue Schrift auf schwarzem Grund könnte einen Tick heller und damit lesbarer sein [/color]
Dringende Empfehlung: Deinen Monitor kalibrieren. Die Schrift ist Hellgrau auf Dunkel-Grau-blauem Muster und sticht bei mir deutlich hervor. Problem ist allerdings zugegebenermaßen, dass viele (Privat-)Leute mit sehr schlecht eingestellten Monitoren arbeiten, wo Helligkeit und Kontrast weitab vom Optimum sind. Wenn die dann 'nen neuen Monitor bekommen, entdecken sie auf Webseiten plötzlich Dinge, die vorher garnicht da waren...
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
[color:"orange"] Das blaue Dreieck, besonders, wenn es pulsiert, erweckt den Eindruck, ein Schalter zu srin, da Farbänderzung oder Bewegung zur Interaktivität einlädt (scheinbar). [/color]
Im Prinzip tut es das auch. Es weist nämlich dezent auf den darunterliegenden Enter-Button hin.
[color:"orange"] Die Uhrzeit darzustellen ist ein netter Einfall. Mein Vorschlag . das Datum gleich dazu. [/color]
Naja - ich hoffe mal, jeder weiss selbst welches Datum wir gerade haben. Aber gerade Geschäftsleute haben wegen Terminen immer gern die Uhrzeit direkt im Blick.
[color:"orange"]Die Hintergrundgraphik könnte vielleicht einen winzigen Tick dunkler sein, damit die Schrift besser hervorsticht. [/color]
Und da haben wir wieder das angesprochene Problem. Mache ich sie dunkler, sieht man auf einem anders kalibrierten Monitor als Deinem möglicherweise garnichts mehr davon. Ich kann nur anhand meines optimal kalibrierten Monitors entwerfen. Das dies dann bei jedem anders dargestellt wird, darauf habe ich leider keinen Einfluß. Monitore (und das ist sehr Preisklassenabhängig) haben schon vom Hersteller aus die verschiedensten Werkseinstellungen. Heller, dunkler, blausichig, rotstichig, viel Kontrast, wenig Kontrast, etc... Ich arbeite z.B. mit einem 1000:1 Kontrast und Adobe-Tageslicht-Kalibrierung. Bei einem 500:1 Monitor mit 9500 Kelvin und schlechtem cd/m² Wert ist das alles nur noch Suppe.....
[color:"orange"]Auf der anderen Seite muß ich zugeben, daß derartig hohe Auflösungen vielleicht nicht sooo häufig sind, aber genau weiß ich das (mangels Statistik) auch nicht. [/color]
Am gebräuchlichsten ist derzeit 1024 x 768 Pixel. Ich lege alles so an, dass es da am optimalsten aussieht und bei 1280 x 1024 gerade noch vertretbar ist. 800 x 600 User müssen dann halt viel scrollen. Aber die sind ja (zumindest unter meiner Zielgruppe) fast ausgestorben.
[color:"orange"] das heißt, wenn sich in *beiden* Fenstern *gleichzeitig* etwas tut, tanzen die Augen vielleicht hin & her, um zu sehen, *was* sich denn da eigentlich tut. Das verwirrt ein bißchen. [/color]
Das ist hier ja nur beim Aufbau der jeweiligen Module der Fall und dort auch beabsichtigt. Optisch tut sich da für das Auge mehr, als es tatsächlich der Fall ist. Durch den schnellen unregelmässigen Aufbau Rechts/Links tanzt das Auge natürlich hin und her und kann garnicht alles einzeln und genau erfassen. Daher wirkt der Aufbau für das Auge komplexer, als er eigentlich ist. Schön, dass es bei Dir funktioniert.
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
[color:"orange"] Was mir aufgefallen ist das bei dem Notebook diese hässlichen weissen Rahmen um die Objekte angezeigt wird. [/color]
Huh ?
[color:"orange"] ... Aber hier eine Lösung zu finden die alle zufrieden stellen wird ist nicht einfach. Und ich stimme zu wenn ein Webseitendesigner das machbare Design in den Vordergrund stellt. [/color]
Mein erster Entwurf entsprach dem klassischen Bild, ging aber nach erstem Feedback etwas an der Zielgruppe vorbei. Zu schlicht. Nun bin ich ins Extrem gegangen, mal sehen wie es ankommt. Edition 2 ist schon in Planung, da Edition One schon vor 11 Monaten begonnen wurde, lange liegenblieb, und auch nicht mehr meinen aktuellen Möglichkeiten entspricht. Ich bin damit vorerst ganz zufrieden (Okay, ganz zufrieden bin ICH nie, aber ich kann zumindest erstmal gut damit leben).