[color:"orange"]Alle Bitmap-Elemente der Seite sind schon in englisch angelegt, damit ich sie nicht doppelt erstellen muss.[/color]
Das kann ich nicht so ganz nachvollziehen. Wenn du schon zwei verschiedensprachige Versionen planst, wieso dann keine komplett deutsche? Gut, die zusätzliche Pixelschieberei für deutsche Bitmaps ist lästig. Aber es ist eine Frage der Höflichkeit, einen potenziellen Kunden bei einer Präsentation, mit der man ihn überzeugen möchte, durchgehend in seiner Sprache anzureden. Zugegeben, Höflichkeit zahlt sich nicht immer in barer Münze aus ... auch Kleinigkeiten können jedoch Kunden kosten oder einbringen.
[color:"orange"]Im übrigen hält es meine Konkurrenz damit genauso, daran wird sich also ausser Dir niemand stören.[/color]
Man muss ja nicht alles so machen wie die anderen - man kann sich auch auf ungewöhnliche Weise von der Konkurrenz abheben <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Wenn du meinst, dass es deine Zielgruppe nicht stört - gut. Aber bei deinen bisherigen Kunden würde ich nicht automatisch davon ausgehen, dass die alle tolles Englisch sprechen.
[color:"orange"]Zwischen dem Text und den Buttons gibt es einen gravierenden Unterschied: Buttons sind einzelne feste Elemente die in sich abgeschlossen sind, während Text ein zusammenhängendes, fliessendes Gebilde ist, das man Zeilenweise liest. Würde ich den Text so abrupt wechseln lassen wie die Buttons, würde das den Lesefluss empfindlich stören. Das kann man bei Texten machen, die nicht zusammenhängen - aber Dein Vorschlag wäre wirklich schlechtes Design.[/color]
Man muss ja nicht jedes Mal das Rad neu erfinden. Dieses Problem lässt sich zum Beispiel lösen, indem man den Text seitengerecht formatiert (aufs Seitenende fällt immer ein Satzende), oder indem (wie beim Klicken auf die Bildlaufleiste in Word) die letzte Zeile der vorigen Seite noch einmal oben auf der neuen Seite angezeigt wird. Wenn sich der Text beim Lesen nach oben bewegt, erschwert das den Lesefluss meiner Meinung nach mehr. Aber das mag Geschmackssache sein.
[color:"orange"]Gerade die Prozessorintensiven Fade-In-Animationen der Module und der Textscroll laufen damit aber zu zäh ab - vor allem solange die "Plasma"-Animation der Musik dazu noch läuft. Schalte die Musik ab, dann geht es vielleicht etwas zügiger.[/color]
Die Scrollgeschwindigkeit unterscheidet sich bei abgeschalteter Musik nicht merklich - sie bleibt langsam. Ich habe mal die CPU-Auslastung verfolgt: Die geht beim Ausschalten der Musik von 100% auf 15% runter und erhöht sich beim Betätigen der Pfeiltaste wieder auf 100%. Bei mir dauert es 5 bis 6 Sekunden, um eine ganze Seite nach oben oder unten zu scrollen, ob mit oder ohne Musik. Falls die Scrollgeschwindigkeit allerdings stark in die Knie geht, weil die CPU fürs Scrollen von so ein bisschen Text zu sehr ausgelastet wird, frage ich mich, ob das eine geeignete Form der Textpräsentation ist. Ich erwarte nicht, dass meine alte Möhre aufwändige Animationen einwandfrei abspielt - aber das Blättern im Text sollte sie wenigstens noch hinkriegen.