Ich bin im Moment auch noch am Überlegen, wie intensiv (oder ob überhaupt) ich beim "Drakensang"-Forum partizipieren soll. Allerdings vor allem aus zeitlichen Gründen.
Aber andererseits würde ich natürlich auch gerne die Möglichkeit nutzen, eventuell Einfluß auf die Entwickler auszuüben ...
Ich glaube Dir entgeht da nicht viel, Ralf.
Die Herren Entwickler haben in ihren ersten Posts recht deutlich gemacht, dass das Spielkonzept -zumindest auf dem Papier- steht und da nicht mehr allzu viel dran zu rütteln sein wird.
Sie haben natürlich versprochen, dass sie ein offenes Ohr für Ideen der Fangemeinde haben werden, aber die Aussage dürfte wohl eher unter Lippenbekenntnis abzuhaken sein. Sagt ja jeder Entwickler, um die Fans bei Laune zu halten.
Ich schätze mal, dass der Einfluss der Fans bis auf ganz wenige Details sehr gering bleiben wird. Das ist halt anders heutzutage als noch zu NLT-Zeiten. Damals waren die kleinen Teams viel flexibler und der Entwicklungsprozess viel weniger komplex.
Richard "Lord British" Garriott schwärmt ja regelmässig in Interviews über die gute alte Zeit, in der er quasi alleine die vollständige Kontrolle über seine (Ultima-)Projekte hatte. Das ist eben nicht mehr so.
Heutzutage hat man vergleichsweise riesige Teams, die viel schwerfälliger sind. Da stellt es ein schwer kalkulierbares Risiko (zeitlich/finanziell) dar, wenn man den vorgesehenen Projektplan ändert.
Daher glaube ich, dass Radon Labs schon ziemlich genau wissen, was sie zwischen heute und Ende 2007 machen werden und dass der Einfluss der Fans nur minimal sein wird.
Bei einem Sequel allerdings könnte das schon ganz anders aussehen. Da könnte ich mir durchaus sehr gut vorstellen, dass für DSA 5 das Feedback zu Drakensang eine recht gewichtige Rolle spielen könnte.