Hi @ all

wenn Drakensang auch nur ansatzweise den Welt- und Charakterhintergrund vom Schwarzen Auge trifft, dann fehlen nur noch Rundenkampf und Heldenimport, so dass ich eine Träne abdrücke. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Natürlich lese ich ab und zu hier im offiziellen Forum und schmunzele gerne in mich hinein, wenn ich mir überlege, dass sich Schreibstil und Gespächswitz gut gehalten haben bei euch alten Veteranen.

Was für mich nach wie vor ein Hauptidentifikations- und damit Spaßfaktor von Rollenspielen darstellt, ist die Möglichkeit, mir meinen eigenen Charakter zu individualisieren. Dieses Flair ging bei Gothic 1 + 2 trotz guter Adventuregeschichte völlig flöten. Leider erlitt Divinity und Beyond das gleiche Schicksal, trotz wirklich gut gelungenem Fähigkeitenbaum. Nach dem stimmungsvollen Morrowind war Oblivion wegen der sterileren, leeren Welt für meinen Geschmack aufgewärmter Kaffee. Ich habe nach wie vor noch Might & Magic 6 wieder auf dem PC installiert und wandere manchmal mit meiner Party melancholisch den alten Zeiten nachhängend durch Enroth. Ich habe sogar festgestellt, dass mir im Netzwerk Civilization 2 Gold mehr Spaß macht, als Teil 3 oder 4. Von alten Spielen lernen und mit simplen, durchdachten Spielmöglichkeiten den Freudefaktor steigern, ist der Weg, den Simulationen auf dem PC gehen sollten.

Insofern bin ich äußerst gespannt, ob Drakensang eine wirklich lebendige Welt - neben der schönen Grafik und den ach so rechenlastigen Wasserspiegeloberflächen -, eine reichhaltige Spielvielfalt (bspw. Kräuterkunde und Alchemistenspiel, mehrere Lösungsmöglichkeiten von Aufgaben, Handwerksgilden etc.) und vielleicht sogar mal taktische (besser: rundenbasierte) Kämpfe haben wird. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" />


Gather your party before venturing forth!