Erziehung findet im Spielemarkt sicherlich nicht über die Verkaufszahlen statt, denn sonst hätten wir bald nur noch historische und naturwissenschaftliche Simulationen. *ig*
Was man bei Drakensang trotz der Pausenklickerei einbinden könnte - gerade für den Multiplayermodus spannnend -, wäre die Möglichkeit, - sobald ein "Kampfgeschehen" ausgelöst wird oder der Spieler diesen "Modus" einleitet, ein Grid (Schachbrettlinien) über einen bestimmten 3D-Abschnitt der Spielwelt zu legen, in dem dann nach Aktionspunkten (Faktor: Konstitution/ Gewichtslast und Stärke des Charakters) die Spielzüge ausgeführt werden. Andere Spieler außerhalb dieses Bereichs haben keine Zeitunterbrechung und wenn sie diesen Bereich betreten, sind sie automatisch im Rundenmodus. Man könnte dann massig Sonderoptionen für wirkliches "Klassenspiel" einbauen. Bspw.: Kopf-, Torso- oder Gliedmaßenauswahl als Ziele für Bogen(scharf)schützen, magische Sprüche genau über dem Gegner zu platzieren oder dazwischen, um mehrere Feinde zu erwischen, eventuell physisches Gelände ausnutzen, indem man Bäume auf die Gegner umfallen lässt eine Felsabrutschung provoziert oder hinter Hindernissen, Wänden usw. nach kurzem Verlassen der Deckung und Beschuß wieder in Deckung gehen kann etc. Die Möglichkeitenvielfalt (Spiele wie UFO, Jagged Alliance oder Fallout) wird bei einem Grid mit Aktionspunkten eindeutig größer. Die Kämpfe dennoch nicht zäh und trocken, sondern für ein Massenpuplikum ansprechend zu gestalten, ist bei einem System von Talenten, wie DSA es bietet (und hier widerspreche ich dir, buad, das Regelwerk ist gerade wichtig), so ideal umsetzbar, dass sich eine 3D-Welt mit Höhenunterschieden und Rundenkampf eben deutlichst vom Rest der Mainstreamspiele abheben würde. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />