Auch das "Verkümmern" der handwerklichen Fähigkeiten ist aber ganz sicher dem (Massen)Markt geschuldet. Die Spieler, die am liebsten den stahlenden Paladin oder den starken Kämpfer spielen, sind wohl eindeutig in der Überzahl.
Baldurs Gate und dessen Ableger sind immerhin den Weg gegangen, dem SPieler Gegner entgegenzuwerfen, gegen die ein Krieger nur geringe Erfolgsaussichten hatte - und förderte damit immerhin eine heterogene, ausgeglichene Gruppe aus Spezialisten.
Das Problem, dass auch diese Gruppen oft sehr kampflastig getrimmt wurden, bleibt jedoch bestehen: die gewaltsame Konfliktlösung war, ist und bleibt (leider) die ultimative Herangehensweise, von wenigen rühmlichen Ausnahmen abgesehen.