[color:"orange"]Hast du nicht auch Physik studiert? Dann weißt du doch sicher, wie man für die Bahnkurve r= "Wurzel3" *v *t unter dem Winkel Phi = arctan(1/3)
durch zeitliche Ableitung der Ausdrücke die Geschwindigkeit in Kreis- und karthesischen Koordinaten bestimmen kann, oder?[/color]
Gemacht habe ich so was mal, ja, aber es ist schon laaange her ... weißt du noch alles, was du in der Schule mal gemacht hast? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Leider hast du nicht geschrieben, was v in der Gleichung sein soll, aber wenn die Bahnkurve als Funktion der Zeit gegeben ist durch r(t) = c * t (mit c als einer nicht zeitabhängigen Konstanten), ist die Geschwindigkeit einfach c. Vielleicht soll das ja gerade demonstrieren, dass die Darstellung einer Kreisbewegung in Kreiskoordinaten ziemlich unkompliziert ist ...
Zur Umrechnung von Kreis- in kartesische Koordinaten und umgekehrt siehe
hier.