Larian Banner: Baldur's Gate Patch 9
Previous Thread
Next Thread
Print Thread
Page 3 of 21 1 2 3 4 5 20 21
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Molly Ringwald - das war das Stichwort für einen weiteren Klassiker:

Kennt noch jemand den "Breakfast Club" ? Ein lustiges Filmchen aus den 80ern über Schüler verschiedenster sozialer Schichten, die zum Nachsitzen zusammengesperrt werden, sich anfangs alle nicht leiden können (ein Punk, eine Grufti-Torte, ein Streber, eine Sportskanone und M.R. als Snob-Tussi, wenn ich mich recht entsinne) und (natürlich) schliesslich alle als dicke Freunde das Nachsitzen beenden.


Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
Film Noir Tips:
älter:
Die Spur des Falken
Tote schlafen Fest
Der dritte Mann
Die Nacht des Jägers (einzige Regierbeit von C. Laughton!)

neuer:
Chinatown
Blade Runner
L.A. Confidential

und Sin City auf jeden Fall.

Das ist nur ne kleine Auswahl... im Grunde genommen müßte man viel mehr Filme aufzählen, aber wir wollen ja die Jugend nicht überfordern. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Ja, John Hustons "Der Malteser Falke" (alias "Die Spur des Falken") von 1941 ist natürlich DER Film noir schlechthin! Humphrey Bogart als Privatdetektiv Sam Spade, Mary Astor als Femme fatale, Sydney Greenstreet und Peter Lorre als herrlich sinistre Gestalten - wenn es einen Kultfilm gibt, dann diesen!

"Tote schlafen fest" folgt allerdings dicht dahinter, während ich "Der dritte Mann" ehrlich gesagt für überschätzt halte.
Dann gibt es noch Billy Wilders "Sunset Boulevard" und "Frau ohne Gewissen", Charles Vidors "Gilda" mit Rita Hayworth und auch Fritz Lang hat einige Klassiker des Genres geschaffen: Noch in Deutschland "M - Eine Stadt sucht einen Mörder", erneut mit Peter Lorre (auch wenn ich den Film nicht als typischen Film Noir bezeichnen würde), später in den USA unter anderem "Gefährliche Begegnung" mit Edward G. Robinson.

Bei den neuen schließe ich mich Elgis Auswahl an, wobei "L.A. Confidential" IMHO mit Abstand der beste davon ist! Kann man "Die üblichen Verdächtigen" eigentlich auch als Film Noir bezeichnen? Ich denke schon. Vielleicht auch noch "Memento" und "The Man who wasn´t there". Ich sehe übrigens gerade, daß diese Filme bei der IMDB als "Neo Noir" geführt werden.

Was Ddraiggys "Breakfast Club" betrifft: Der läuft momentan alle paar Wochen bei Das Vierte, allerdings fand ich ihn nicht SO überwältigend. Ganz nett, aber zu klischeehaft (wobei es durchaus sein kann, daß der Film einige der Klischees erst begründet hat ...).

Und schließlich Pat: Bei diesem Remake von "Logan´s Run" soll sogar Bryan Singer (Regisseur von "Die üblichen Verdächtigen" und "X-Men 1 + 2") beteiligt sein. Ob er wirklich Regie führt, hängt wohl vor allem von seinem Zeitplan ab. Zuletzt wurde James McTeigue ("V wie Vendetta") als Regisseur gehandelt und Singer als Produzent.

Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Quote
Was Ddraiggys "Breakfast Club" betrifft: Der läuft momentan alle paar Wochen bei Das Vierte, allerdings fand ich ihn nicht SO überwältigend. Ganz nett, aber zu klischeehaft (wobei es durchaus sein kann, daß der Film einige der Klischees erst begründet hat ...).


Siehst Du - da haben wir wieder den "Rosarot"-Effekt. Ich habe den Film zuletzt vor mindestens 15 Jahren gesehen (oder noch länger) und fand ihn damals ganz sehenswert. Er kam seinerzeit nicht zuletzt wohl auch wegen der verwendeten Musik gut an, denke ich...

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />


Joined: Sep 2005
old hand
Offline
old hand
Joined: Sep 2005
Hmmm....der dritte Mann...hmmm, war der nicht mit Orson Welles?? Oder verwechsel ich das jetzt?

Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Nein, ist korrekt. Orson Welles spielte den Harry Lime.


Joined: Mar 2003
old hand
Offline
old hand
Joined: Mar 2003
Wenn hier schon alle dabei sind: Ich hätte da auch einen SF-Film, an dessen Titel ich mich nicht mehr erinnern kann.
Darin ist ein Raumschiff mitsamt Besatzung irgendwohin geflogen. Das hat aber ziemlich lange gedauert. Ich glaube sie waren bereits auf dem Rückweg. Und irgendwie hatte es auf der Erde einen Krieg gegeben. Dann gab es Streß auf dem Raumschiff, was man denn jetzt machen sollte. Oder so ähnlich.

Achtung Spoiler:
<span class='standouttext'>Spoiler : </span><span class='spoiler'>
Auf jedenfall kommt am Ende raus, daß das alles nur eine Übung gewesen war.
</span>

Last edited by Flash; 26/05/06 03:48 PM.

"In jedem Winkel der Welt verborgen ein Paradies"
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Quote
In dem Film geht es um einen - ich nenn es jetzt mal - Space Cowboy, der auf einem Planeten abstürzt oder hinfliegt und unsanft landet. Na, auf jeden Fall verliert er dabei seinen Copiloten (eine Andrioden-Frau) und macht sich per genialem Gefährt (eine Art übergrossen, gepanzerten Sand-Buggy) auf dem Weg und trifft ein Mädchen (ich glaube, angehende Teenagerin), das verwahlost in der Wüste lebt und nimmt es dann mit.


Klingt irgendwie nach einer leicht verdrehten Version von Spaceballs. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Mar 2004
Location: Berlin, Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2004
Location: Berlin, Germany
Und nach der 'film noir' Dröhnung dann 'dead men don't wear plaid' zur Entspannung? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />


In times of crisis it is of the utmost importance not to lose your head (Marie Antoinette)
Joined: Mar 2003
Location: Franken
R
veteran
Offline
veteran
R
Joined: Mar 2003
Location: Franken
Ich hab´ auch schon überlegt, ob ich den erwähnen soll. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Dummerweise habe ich den (deutscher Titel übrigens: "Tote tragen keine Karos") gesehen, als ich mich mit Film Noirs noch nicht so richtig auskannte. Insofern dürften mir da einige Anspielungen entgangen sein ...

Flash: Also, ich bin mir ziemlich sicher, daß es mal eine Episode von "Outer Limits" gab, die deiner Beschreibung entspricht. Ein passender Film fällt mir dazu nicht ein.
Obwohl ich irgendwo ganz im Hinterkopf eine Erinnerung an einen trashigen, aber unterhaltsamen TV-Film habe, der auch darauf passen könnte. Dummerweise fällt mir jedoch weder Titel noch irgendein Darsteller ein. Ist aber noch gar nicht SO alt, Anfang der 90er würde ich tippen.

Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Kürzlich habe ich im TV zum ersten Mal "Blues Brothers 2000" gesehen. Täuscht mich da die rosarote Brille, oder war das "Original" mit James Belushi als Partner von Dan Aykroyd wirklich um Lichtjahre besser ? "Blues Brothers" habe ich auch vor 10 Jahren das letzte Mal gesehen....


Joined: Mar 2003
Location: Germany
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Germany
JOHN Belushi. Möge er in Frieden ruhen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/sad.gif" alt="" />

Und dein Einruck täuscht nicht.


Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
James Belushi ist sein jüngerer Bruder, und er wäre beinahe in Blues Brothers 2000 mit reingekommen, wenn nicht sein Agent den Terminplan vermasselt hätte.

Er singt aber auf der CD "Blues Brothers & FRiends" tatsächlich mit und ist angeblic ein paar Mal mit Dan Aykroyd zusammen aufgetreten.

Ich empfehle in diesem Zusammenhang die DVD "The best of the Blues Brothers", eine Art Dokumentation mit Dan Aykroyd und mit Elwood Blues ( <img src="/ubbthreads/images/graemlins/exclamation.gif" alt="" /> ) , die die Entwicklung der Blues Brothers beleuchtet.
Meine habe ich bei Zweitausendeins erstanden, wo sie mittlerweile ausverkauft ist (zumindest ist das der letzte Szand an Information, den ich Anfang des Jahres mitbekommen habe). Vielleicht gibt es ie ja noch anderswo.


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
John ? Na gut, John. Ich bringe die beiden immer durcheinander....


Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Quote
Molly Ringwald - das war das Stichwort für einen weiteren Klassiker:

Kennt noch jemand den "Breakfast Club" ? Ein lustiges Filmchen aus den 80ern über Schüler verschiedenster sozialer Schichten, die zum Nachsitzen zusammengesperrt werden, sich anfangs alle nicht leiden können (ein Punk, eine Grufti-Torte, ein Streber, eine Sportskanone und M.R. als Snob-Tussi, wenn ich mich recht entsinne) und (natürlich) schliesslich alle als dicke Freunde das Nachsitzen beenden.


Jaja, die `gute alte Zeit´ des Brat-Pack (in Anlehnung an das viel berühmtere "Rat Pack", Frank Sinatra, Dean Martin und Sammy Davis Jr. hauptsächlich, aber gaaanz andere Baustelle <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ) - eine Gruppe aufstrebender Jungschauspieler, die in Filmen für, welche so das allgemeine Lebensgefühl der zeitgenössischen Jugend wiedergeben sollten. (bestimmt eine auch "marketinggesteuerte" Angelegenheit <img src="/ubbthreads/images/graemlins/badsmile2.gif" alt="" /> )

Und "Breakfast Club" war der echte Kultfilm unter den bisweilen arg schnulzig, melodramatisierenden Werken dazu.

Die Sportskanone gab Emilio Estevez, Sohn von "Apocalypse Now" Martin Sheen und Bruder von Charlie Sheen, Ally Sheedy als die "Grufti-Braut" wie Ddraiggy sie so schön benannt hat, die sich am Ende von M.R. so schrecklich zur einem weiteren Klon aus deren prädestiniertem "Homecoming Queen" Milieu verunstalten läßt <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" /> (die hab´ ich neulich mal in so `nem Drogen-/Künstlerstreifen gesehen auf arte, mit Radha Mitchell - echt fertig! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/eek.gif" alt="" /> ), Anthony Michael Hall als schmächtiger und unterwürfiger Nerd-Streber (na, wer hätte den als hellseherisch begabten "Johnny Smith" in der Stephen King-adaptierten Serie "Dead Zone" neulich wiedererkannt!? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> ) und dann natürlich der unverzichtbare, ultimative Rebell der Truppe, Judd Nelson (Mann, war der da noch schlank! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ).
Letzterer hat mir auch kürzlich noch ganz gut gefallen.
Aber ansonsten muß ich mich weitestgehend Ralfs Wahrnehmung anschliessen:
Jetzt, gut zwei Jahrzehnte später, verliert der Film doch so einiges... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />

Boah, da bahnt sich der Zyniker in mir gnadenlos den Weg! [Linked Image]
Dabei hat mir der Film damals ebensogut gefallen.

Dazu kam natürlich noch der markante Nebendarsteller Paul Gleason (naaa, auch den erkannt? U.a. den geltungssüchtigen aber dilletantischen LA Deputy Police Chief Dwayne T. Robinson aus Bruce Willis´ ewigem Triumph, "Die Hard" ?! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ) , denn was wäre eine solche Schar von widerspenstigen Schülern ohne ihr vorprogammiertes Feindbild:
Den autoritären Pauker!

Was aber zum Kultstatus fraglos maßgeblich sein großes Scherflein beigetragen haben dürfte, war natürlich der hymnische Titelsong "Don´t You (Forget About Me)" der schottischen Simple Minds, die sich damals noch auf ähnlichem Level wie ihre lokalen Konkurrenten U2 von der westlichen Nachbarinsel bewegten.
Unvergeßlich! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> :

Jaja, die `gute alte Zeit´ eben... [Linked Image]


Was übrigens Deine "Blues Brothers" [Linked Image] angeht, Ddraigy-Bär:
Tja mit dem Tod von John Belushi engültig auch zum Kult augestiegen, hab´ ich das Original jedoch noch nie (oder nie ganz) gesehen und will mir daher kein vergleichendes kein Urteil erlauben.
Aber ich find´ auch die Musik im neuen sehr fantastisch (jede Menge Blues-, Folk-, Soulklassiker performed von einigen der größten - Aretha Franklin, B.B. King, Eric Clapton, James Brown und vielen vielen weiteren Altstars die vom Namen her dem Laien vielleicht nicht so bekannt sind, aber dennoch unverkennbar grandiose Vollblutmusiker, sowie der noch jungen Ausnahmekünstlerin Erykah Badu - Herz, was willst Du mehr?! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" /> )

Bei der Story, wie gesagt, muß ich dann passen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />


Ragon, der Ältere
[Linked Image]

Joined: Mar 2003
Location: Krynn
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Krynn
Nennst Du mich nochmal Ddraigy-Bär, ist das nächste Einmachglas garantiert ein- und ausbruchssicher...

<img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />

Ausser Emilio Estevez und Molly Ringwald ist mir später ehrlich gesagt von den damaligen Youngsters keiner mehr in irgendwelchen bekannteren Filmen aufgefallen.

The original "Blues Brothers" war in meiner Erinnerung ein fabelhafter Film mit ebenso fabelhafter Musik. MussichmirdochmalaufDVDholengehn....


Joined: Mar 2003
A
veteran
Offline
veteran
A
Joined: Mar 2003
Die CD zum Film Blues Brothers 2000 ist - im Gegensatz zum Film - meiner Meinung nach immernoch sehr zu empfehlen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/smile.gif" alt="" /> Alleine schon wegen des athmosphärischen Songs von Dr. John "Season of the Witch". <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
Joined: Mar 2003
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Ach, das hatte nur gerade so `nen netten Gleichklang zu "de Bois-Guilbert" (einem Charakter aus dem Film-Klassiker unter Hollywoods Ritter-Filmen, "Sir Walter Scott´s Ivanhoe" mit Robert Taylor) - da konnt´ ich nich´ "nein" sagen.
Du weißt schon - `freies Assoziieren´ und so... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/delight.gif" alt="" />
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" />


Ragon, 4-fach assoziativ
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/silly.gif" alt="" />

Joined: Mar 2003
Location: Feenreich
Rei Offline
veteran
Offline
veteran
Joined: Mar 2003
Location: Feenreich
@Flash: Das ganze erinnert mich auch an eine Outer Limits Folge.

Joined: Oct 2004
veteran
Offline
veteran
Joined: Oct 2004
Wo wir gerade vom Breakfast Club sprechen, der einen Ehrenplatz in der DVD-Nostalgie-Sammlung bei mir hat, fällt mir auch mein absoluter Lieblingshorrorfilm ein, "Lost Boys".

@ Ddraig: Das Einmachglas sollte vielleicht auch schalldicht sein. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/evilgrin1.gif" alt="" />

Page 3 of 21 1 2 3 4 5 20 21

Moderated by  Alix, ForkTong, Larian_QA, Macbeth 

Link Copied to Clipboard
Powered by UBB.threads™ PHP Forum Software 7.7.5