Quote
Schwachstelle in Avast!-Virenscannern
Die Avast!-Virenscanner des tschechischen Unternehmens Alwil patzen beim Verarbeiten von chm-Dateien. Angreifer könnten Nutzern der Scanner beispielsweise mit präparierten E-Mails Schadcode unterschieben, der mit den Rechten des Benutzers ausgeführt wird, meldet der französische Sicherheitsdienstleister FrSIRT.


Betroffen sind Versionen bis einschließlich 4.7.827 der kostenlosen und der Professionell-Variante. In Avast! 4.7.844 schaltet Alwil einfach den chm-Entpacker ab. Dadurch erkennt der Scanner allerdings möglicherweise Schadcode in diesen Hilfe-Dateien nicht mehr. Betroffene Anwender sollten daher erwägen, bis zur sauberen Fehlerbeseitigung durch Alwil auf einen anderen Virenscanner umzusteigen.


Quelle: heise Online

Könnte für den einen oder anderen interessant sein.




Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)