Nun, "Schwachstelle" ist etwas hart ausgedrückt.
Sicher, im Moment unterlässt es Avast, ein CHM zu öffnen (was, so wie ich Alwil kenne, nicht lange dauern wird).
Tatsache ist aber, wenne in CHM von einem Benutzer geöffnet wird, die einzelnen Komponenten ohnehin vom Hintergrundscanner efasst werden - und mögliche Viren dann entfernt werden.
Der Virus wird also nicht übersehen, sondern einfach später erkannt.
Ich möchte an dieser Stelle noch einmal sagen, dass ich (schon aus beruflichen Gründen) mehr oder weniger alle Gratis-Antiviren-Produkte getestet habe und ich sagen muss, dass Avast dabei den Spitzenplatz belegt (dicht gefolgt von AVG).
Und ich möchte hierbei auch einfach mal auf alle Probleme hinweisen, die Norton, McAfee und Co haben...