Keine Sorge, Stone, ich weiss schon, wie Du das gemeint hast. Und ich finde das auch gut, dass man auf so einen Umstand hinweist.
Ich war eher ein bisschen muffig auf Heise. Ich meine, gerade ein Informatik-News-Portal sollte meiner Meinung nach ein bisschen weniger sensationslustig berichten und etwas mehr erklären.
Auch die letzte Meldung in diesem Thread, über die HP-Archive sind wieder so ein Fall. Denn in diesem Fall handelt es sich wieder um "False-Positives", also um fälschlicherweise angezeigte Viren.
Dummerweise hat HP kein echtes News-Portal, so dass solche Infos meist schwieriger zu finden sind - HP entfernt dann meist einfach das betroffene Archiv, um es "umzubauen".
Rei und Alrik: Der RPC Dienst sollte nicht ausgeschaltet sein. Ganz im Gegenteil. Der RPC-Dienst (Remote Procedure Call) ist ein essentieller Bestandteil von Windows, von dem einige (meist System-)Programme gebrauch machen.
In der Tat macht man sich eine Menge Ärger, wenn man ihn abschaltet. Und so denke ich, Rei, dass Dein Problem nicht von Avast kommt, sondern von etwas anderem, dass genau den RPC-Dienst angreift.
Ich vermute Mal, dass es sich um Spyware handeln könnte.