Hast Du Dir die Konzeption des nächsten Internet Explorers durch gelesen Alrik? <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Zumindest was die
[color:"red"] Blacklist und eine Whitelist eintragen, ideal wäre es sogar, wenn ales dies verteilt im Internet publiziert werden würde, ähnlich einem sozialen Netzwerk. [/color]
angeht stimmt dies ja schon mit den tatsachen ein. Es wird eine Servergestützte Black/WhiteList geben.
Ob man jetzt MS aber als soziales Netzwerk bezeichnen soll <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Das größte Problem in der Zukunft werden aber nicht mehr die großen Virenattacken sein. Denn durch das Hauptziel der bisherigen Viren, möglichst schnelle verbreitung, sind die Viren halt auch schnell bekannt geworden.
In Zukunft wird verstärkt mit spezialisierten Viren und Trojanern zu rechnen sein deren Hauptziel darin liegen wird möglichst unerkannt zu bleiben und sich nur bei wenigen auf das Profil passenden Usern zu installieren.
Das sind dann diejenigen die wirklich an Bankpasswörter und ähnliches kommen wollen.
Und da gibt es heute wohl schon einige die es schaffen eine Zeitlang unter dem Radar der Antivirensoftware Hersteller zu bleiben.
Für diese Viren wird es dann auch keinen schnellen Schutz geben, ausser das man wirklich den Internetverkehr in virtuellen Maschinen abwickelt aus denen es keinen Zugriff auf die tatsächliche Betriebsystemsoftware mehr gibt.
Dennoch besteht dann immer die Gefahr das wichtige Daten wie Pins oder Kennwörter in falsche Hände gelangen könnten.
Hier müsste ein System entwickelt werden bei dem man alle gewünschten Transaktionen über das Internet kofigurieren kann, und den tatsächlichen Abschluss dann z.B. über ein SMS System via Händy bestätigt. Es dürfte eher unwahrscheinlich sein das es einem Hacker gelingt beide Übertragungswege zu kontrollieren.