Quote
Heißt das im Umkehrschluß, daß man die Gesetze des W3C über den Haufen wirft, daß man sich so dem dem IEX und seiner Unkonformität anpaßt, eben weil er so oft genutzt wird ?


W3C will einen Standart setzen. Standart ist aber letzlich immer das, was die meissten Leute benutzen. Wenn man sich daran nicht orientiert, schafft man in logischer Konsequenz immer einen nutzlosen Standart, an den sich nicht gehalten wird.....


Quote
Da hast du durchaus recht... aber dann sollte man auch nicht behaupten, daß FF Multimedia-Inhalte nicht oder nur schlechter darstellen kann, sondern daß es aufgrund der Eigenschaften des IE eine gewisse Mehrarbeit darstellt, Inhalte für mehrere Browser gleich aussehen zu lassen.


Die Mehrarbeit ist ja nicht das Problem dabei. Natürlich versuche ich wie (hoffentlich) jeder andere auch, Seiten so zu gestalten, dass sie auf allen Browsern gleich gut dargestellt werden, das schrieb ich ja auch schon. Wenn aber gewisse Features gewünscht werden, die eben z.B. nur auf dem MSIE wirklich gut laufen, wird man eben unvermeidlich auf den MSIE hin optimieren, weil der am meissten genutzt wird.


Quote
... sondern um Sicherheitsfragen. Und ich meine gefahrlos behaupten zu können, daß FF in dem Punkt besser als der IE ist.


Das ist unbestritten. Wobei ich mich Stone anschliessen muss: Die größte Sicherheit bietet immer noch das eigene Surfverhalten und die Strukturierung des eigenen Rechners. Wer auf fragwürdigen Free-XXX-Download-Seiten herumgurkt und noch dazu so dämlich ist, seine ebanking-Daten auf dem Rechner zu speichern, darf sich nicht wundern wenn ihm jemand das Konto leerräumt. Solche Trotzdem-Vorfälle wie neulich bei mir sind ja zum Glück die seltene Ausnahme.


Quote
8% können sehr viele potenzielle Kunden sein!


92% sind erheblich mehr potentielle Kunden. Wen benachteiligt man da wohl lieber, wenn es denn schon sein muss ?


Quote
Für dich ist es wichtig neue schöne bunte animierte Webseiten zu verkaufen... die möglichst kompliziert sind, so das die nicht jeder X-beliebig andere machen oder kopieren kann... und das du an den Webseiten möglichst lange arbeitest um auch möglichst viel kassieren zu können


Das ist Schwachsinn. Für mich ist es wichtig, jedem Kunden genau die für ihn passende Website zu bauen und dabei nach Möglichkeit alle seine speziellen Wünsche zu berücksichtigen, selbst wenn ich weiss, das sie unsinnig sind und er sich davon nicht überzeugen lässt.

Diese Seiten müssen weder "möglichst kompliziert" sein, noch muss ich daran "möglichst lange arbeiten um möglichst viel zu kassieren".

Was nutzt mir ein richtig teurer Webseitenauftrag, wenn der Kunde damit schlecht bedient ist und das wiederum in der Resonanz seiner Kunden spürt ? Der kommt dann nie wieder zu mir und macht im schlimmsten Falle auch noch schlechte Publicity. Also baue ich ihm lieber genau das, was er benötigt. Selbst wenn das nur halb soviel Umsatz bringt. Dann bekommt er nämlich positives Feedback, ist zufrieden und kommt mit allen Aktualisierungen und Re-Designs auch wieder zu mir. Oder lässt z.B. auch noch seine Printwerbung von mir gestalten. Oder empfiehlt mich seinen Geschäftspartnern weiter.

Mit der Abzockermentalität die Du mir da unterstellen möchtest, würde ich weder die scharfen Standarts der Existenzgründungsberatung erfüllen (und da bin ich inzwischen sogar in zwei von Stadt und Land geförderten Vereinen tätig), noch würde ich lange überleben können.

Wenn Du mal einen Blick auf meine Referenzen werfen würdest, dann siehst Du, dass das von der kleinen günstigen schlichten Html-Seite ohne Alles bis hin zur aufwendigen Full-Flash-Seite geht. Und bislang habe ich die meissten Aufträge über Mundpropaganda zufriedener Kunden bekommen.

Natürlich versuche ich ein Alleinstellungsmerkmal zu entwickeln und mich herauszuheben, indem ich ganz spezielle Multimedia-Contents für ganz spezielle Zielgruppen erstellen will. Da will ich mal hin. Aber wenn ein kleiner Kunde mit dem Bedarf nach einer ganz simplen kleinen Html-Seite zu mir kommt, dann bekommt er die auch.