Die Interaktion des Users ist für mich so etwas wie die Handbremse im Auto oder die Notbremse im Zug . Der Mensch soll über die Software bestimmen können - und nicht umgekehrt ! - und demnach auch sie anhalten und nach *seinen* Vorstellungen anpassen dürfen !
Ja das stimmt. Nur sind die Virenscanner und Firewalls notgedrungen darauf angewiesen das sie sich eben nicht mehr so einfach "abschalten" lassen.
Natürlich haben die meisten AVP (Antivireprogramme) und FW (Firewalls) möglichkeiten diese im Betrieb auszuschalten. Nur die zugehörigen Prozesse kann ich bei der GData Suite z.B. nicht mehr abstellen. Dieses Verhalten hat mich bei einer neuinstalation der Software (durch die laufenden Prozesse konnte ich sie nicht vorher deinstalieren) zwar schon mal graue Haare gekostet, andererseits weiss/hoffe ich dadurch aber auch das es den meisten Viren und Trojanern recht schwer fallen dürfte diese Prozesse zu beenden und damit mein Sicherheitssystem auszuhebeln.
In diesem Punkt ist die Technik, sprich die AVP und FW, mir deutlich überlegen. Denn das von Dir vorgeschlagene "gefühlsmässige" entscheiden über "Vertrauensmassnahmen" würde hier eindeutig dazu führen das mein Rechner in kürzester Zeit eine Virenschleuder wäre.
Ich will ja das mir hier die AVP und FW im notfall alles stoppt. Das sind ihre Aufgaben, und da diese Programme Viren u.ä. besser erkennen können als ich, nehme ich hier die bestimmung der Software über mich gerne in Kauf.
Wenn mein AVP mir sagt, "Nee, diese Seite öffnest Du jetzt besser nicht!", dann sage ich nur noch "OK".
Da fange ich auch nicht an zu Diskutieren <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Wenn aber ein Betriebsystem soweit geht wie zum Beispiel das neue Windows Vista, welches laut der letzten PCPraxis, fünf bestätigende Klicks braucht um eine einfache Verknüpfung vom Desktop zu löschen. Dann ist das schon eine art der bevormundung die ich mir wohl nicht antun werde.
Auch wenn am ende wohl kein Weg an der einrichtung eines Vista Rechners vorbeigehen wird da das kommende DirektX 10 wohl nur für Vista erscheinen soll.
Da regen sich die Komisare der EU über IE und Media Player auf, aber die wahre Monopolmacht wird hierrüber entschieden werden.
Die masse der Privatanwender wird alleine aus diesem Grund Vista kaufen und somit Vista zum nächsten Standart erheben.
Ich werde dann wirklich zwei PCs am laufen haben, einen für die aktuellen Spiele, und einen XP Rechner für den Rest. Wobei das dann auch ein Linux Rechner sein könnte.