Hallo Xanlosch!

Vielen Dank für Deine Antwort. Vielleicht sollte ein Teil des Problemes via E-Mail zwischen Dir und mir erörtert werden. Meine E-Mail-Adresse steht in den Benutzerdaten der Anmeldung, auf die Du sicherlich zugriff hast. So könntest Du mir eine E-Mail schicken, so dass dann ein nicht öffentlicher Dialog möglich würde und ggf. persönlichere private für die Öffentlichkeit nicht bestimmte Hintergrundinformationen einfließen könnten.

1. Das Anklicken von "regedit.exe" führt ebenfalls nur zur o. a. Meldung.

2. Grundsätzlich habe nur ich zugriff. Einerseits könnte ich unbewusst z. B. durch von mir installierte und wieder oder nicht wieder rückgängiggemachte Optimierungsprogramme von Drittanbietern auch diese Veränderung selbst herbeigeführt haben. Andererseits heißt grundsätzlich jedoch leider nicht 100 pro ausnahmslos.

Entscheiden ist jedoch, wenn es eine endliche Zahl an Möglichkeiten gibt, zu deaktivieren, muss es auch eine endliche Zahl von Möglichkeiten geben, zu aktivieren. M. E. kann es für die Aktivierung bzw. Deaktiverung nur einen Schalter geben; nur für die Zugriffswege kann es mehrere Möglichkeiten geben. Den Software-Generalschlüssel für die Aktivierung brauche ich idealerweise.

Diese mehr oder weniger wahrscheinlichen Möglichkeiten werden vmtl. weniger aufwendig sein, als die Festplatten zu sichern, neu zu formatieren und auf den heutigen Stand zu installieren und so dann alles erneut auf die Platte zu laden.

3. Wenn ich mich recht erinnere, waren vereinzelte Fehlermeldungen der Anlsass für die Aktualisierung. Subjektiv habe ich den Eindurck, dass nach der Aktualisierung insgesamte die Probleme nicht nur bei Spielen wie DD, Gothic I,Diccuric, II, NdR, Piratenleben sondern überhaupt zugenommen haben und die Abstürze objektiv zur Vernichtung von Festplattenspeicherplatz in Größenordnungen von mehr als einem GB führten. Subjektiv heißt nach meinem Verständnis, dass ich vorher und hinterher keine Erhebung bzw. konkret keine Zählung bestimmter Vorkommnisse durchgeführt habe, da dies ja erst im Problemfall konkret auftaucht und vorher nicht bekannt war. Videos z. B. von Tagesschau.de, ZDF usw. konnte ich vorher über Mediaplyer usw. intern abspielen und jetzt laufen sie vor einem hellgrünen Hintergurnd, der das erkennen von Details nahzu unmöglich macht und es ist nahzu immer um 180° gedreht sprich, die Abspielung steht auf dem Kopf und es kommt oft, zu Aussetzern, die sich in Unterbrechungen des Tones und festgefrorenen Standbildern und ruckeln äußeren.

Dies ist sicherlich auch interassant für die EU-Beauftragte und Kommissarin in diesen Angelegenheiten und in den Streitigkeiten zwischen der EU und Microsoft. Darüber hinaus ergeben sich hier erhebliche Schwierigkeiten beim W-LAN, da vom Betriebssystem ständig Päckchen gesendet werden und dadurch die Anmeldung für mich oft 30 Minuten bis mehr als ein Stunde dauert, wenn ich nicht gar überhaupt nicht mich anmelden kann.