... war es allerdings zuvor gewesen.
FAZIT:
Nach dem unnötigen Lapsus von
Metzelder zum Ausgleich wurden die
Slowaken aggressiver, gingen offensiv in die Zweikämpfe, spielten kluge kurze Pässe, konnten auch Pressing, setzten einige schnelle Konter und machten ab dem Mittelfeld schon die Räume recht eng.
Dadurch trat auf deutscher Seite wieder eine gewisse Einfallslosigkeit gegen so eine Taktik zu Tage. Außerdem bewegten sie sich nicht geschickt und schnell genug. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" />Probleme auch mit dem sog. "zweiten Ball", der zu häufig den
Slowaken zufiel. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />
Allerdings funktionierten die schnellen Flügelangriffe besser, dank vor allem auch des forschen
Jansen und des stärker werdenden
Lahm.
Fritz dabei auch nicht schlecht. Die Abstimmung war merkbar verbessert in dem Punkt ggü. dem Spiel vom Samstag. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/up.gif" alt="" />
Kuranyi mit
Klose-Tugenden, sich auch nicht zu schade hinten auszuhelfen, vorne agil, wenn auch wegen der dichten Mitte nicht allzu oft in Szene.
Noch ausbaufähig.
Und immer auf der Hut - denn die
Slowaken wollen schon!
Also darf man sie nicht lassen.
![[Linked Image]](http://www.larian.com/ubbthreads/images/icons/smirk.gif)
Ragon, der Fußballmagier