@Ddraig:
Das ist aber illegal und verstößt gegen die Regelungen. Da kannst du dann auch gleich illegal runterladen und mußt nicht den Umweg über Musicload gehen, um dein Gewissen zu beruhigen.
Du setzt dich in allen Belangen sehr vehement gegen die Entmündigung der Leute ein, aber gerade bei der Musik, wo die Rechte eben durch DRM eingeschränkt werden, machst du sogar mit. Solange es keine DRM-freie Musik-Download-Kauf-Möglichkeit gibt, laß ich die Finger davon. Wenn mir nur ein oder zwei Songs auf einer Platte zusagen, schlage ich dann eben andere Wege ein.
Wenn die Musikindustrie endlich mal den Wert des Online-Geschäfts kapieren würde, wüßte sie auch, daß man mit DRM-loser Musik zu billigeren Preisen als 1 Euro für ein Lied viel mehr Umsatz machen würde, ohne daß illegal mehr getauscht würde als jetzt auch.
Fakt ist doch, daß man so ziemlich alles illegal herunterladen kann, was man will. Wenn jemand illegal herunterlädt, wird er auch die bestehenden Wege benutzen, Musicload-Inhalte illegal zu vervielfältigen (entsprechende Programme... oder ganz einfach auf CD brennen und rippen). Insofern macht es keinen großen Unterschied, wenn sie auf den DRM-Rotz verzichten... wer kauft, der kauft. Wer mit DRM illegal vertreibt, der wird das auch ohne DRM machen. Keine Änderung.
Nur würden dann wirklich mehr Leute legal einsteigen, weil sie wie ich bisher auf den DRM-Scheiß keine Lust hatten.
Und das versteht die Industrie nicht, wenn man bei dem ganzen mitmacht.