Seh´ ich genauso.

Ich hatte seit einiger Zeit auch schon mit dem Gedanken gespielt, mich da evtl. mal genauer mit der Möglichkeit von legalen Musicdownloads zu befassen, ebenso vor dem Hintergrund, daß ich - als traditioneller Albenkäufer (s. Daeda! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" /> ) - doch zunehmend auch mal nur einzelne Songs via Radio ganz gut fand, aber mir den Krampf des Single-Kaufens ersparen wollte.
Außerdem war ja viel vom "Tod des Albums" die Rede, so daß man sich schon Gedanken machte, ob in absehbarer Zeit solche überhaupt noch auf dem herrkömmlichen Weg (auf CD) erhältlich sein würden.

Nach den hier geschilderten Erfahrungen und Einlassungen werd´ ich diese Idee aber mal ganz schnell wieder verwerfen.

Ich will meine Musik, je nach Situation, immer auf dem mir genehmen Medium - meine Anlage, der Computer, mobiler MP3-Player, entsprechenden Geräten dritter, bei denen ich zu Besuch bin oder mitfahre - abspielen können und mich dabei nicht von irgendwelchen naseweisen Vertreibern gängeln lassen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" />

Deswegen heißt es weiterhin für mich:
Finger weg von DRM und Gesocks
- stattdessen immer noch (nicht kopiergeschützte und damit echte!) Compact Discs kaufen.


Gruß,
Ragon, der Musikmagier