|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Bislang war ich ein zufriedener Nutzer von "Musicload" - obwohl mir eigentlich h�tte klar sein m�ssen, dass alles was mit der Telekom zu tun hat eigentlich Scheisse sein muss.
Nun ja, bislang....
Was ich nicht wusste: Die Lizenzen, die man mit den Songs erwirbt, sind an den jeweiligen Rechner gekoppelt, auf den sie downgeloaded werden. Es gibt maximal 3 Lizenzen, dann ist Ende.
Beim Einrichten meines neuen Rechners habe ich also die Songs r�berkopiert und musste feststellen, dass sie wegen "fehlender Lizenzen" nicht mehr abgespielt werden konnten.
Was ist zu tun? Normalerweise bei Musicload alle Lizenzen einzeln erneuern lassen. Leider m�ssen aber dazu wegen einer "technischen Umstellung" auch fast alle Songs neu runtergeladen werden. Das ist an sich schonmal eine absolute Sauerei.
Die Kr�nung des Ganzen war aber die Tatsache, dass diese Lizenzen nur 6 Monate im Account des K�ufers registriert werden. Alle Songs, die ich vor mehr als 6 Monaten downgeloaded habe, stehen mir also zum Lizenzupgrade nicht mehr zur Verf�gung - mit anderen Worten: Ich h�tte sie neu kaufen m�ssen.
Als Konsequenz aus der Sache werde ich jetzt alle brav lizensiert downgeloadeten Songs auf dem alten Rechner als WAVes cracken - also quasi Raubkopien herstellen - und diese dann als uncodierte und lizenzfreie wma's oder mp3's neu speichern.
Und dann wundern sich die Vollidioten in der Musikindustrie, warum der Musik-Schwarzhandel im Internet bl�ht. Ich h�tte nicht wenig Lust alle gecrackten Songs anschliessend auch kostenlos zum Download bereitzustellen...
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/memad.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/memad.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/memad.gif" alt="" />
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Selbst schuld. Wenn du den DRM-Schei� mitmachst, verdienst du es nicht anders.
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
Ja da hat Elgi recht. Selbst wenn das mit den Lizenzen besser laufen w�rde, man bezahlt immer noch daf�r das man im Umgang mit seiner Ware eingeschr�nkt wird.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Wie bei Windows xp und vista : Auch das wird an einen Rechner gekoppelt ...
Ich sahe da keinen prinzipiellen Unterschied.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Nov 2003
|
Der unterschied liegt darin, das wenn ich mir eine CD kaufe ich mir diese nicht nur auf einem CD Player anh�ren kann. Selbst wenn ein Kopierschutz verhindern w�rde das ich sie mir einfach (mit etwas m�he klappt es immer <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" /> ) kopiere, so habe ich da doch ungleich mehr freiheit. Vor allem muss ich mich im Laden nicht erst registieren lassen.
Mein Windows XP l�uft nur auf einem Desktop Pc, weil mein Notebook ein eigenes hat <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Im ernst, das kann man nicht wirklich vergleichen. Da spielt auch der Preis des Produkts eine Rolle.
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles) Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Sep 2005
|
Selber schuld wenn bei diesem Msuicload Trend mitmacht. Wenn ich 'ne CD haben will, dann fahr ich in die Stadt, zu dem Laden meiner Wahl, bestell's da, und unterst�tze damit nebenbei noch diesen langhaarigen Typen hinter der Theke <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
SPLINTER TAUGHT THEM TO BE NINJA TEENS LEONARDO LEADS DONATELLO DOES MACHINES RAFAEL IS COOL BUT BRUTE MICHELANGELO IS A PARTY DUDE TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ja D�di - ich sehe es aber z.B. nicht ein, mir eine komplette CD zu kaufen, wenn ich eigentlich nur 3 St�cke von dem Album haben will. Sowas wie Musicload bot da eine hervorragende Alternative: Eben nur die 3 Songs downloaden und bezahlen, fertig.
Zudem ist mein Rechner auch meine "Stereoanlage". Da ist es einfach praktisch, sich die Sachen direkt auf die HD zu saugen.
Ich werde solche Musicbases auch weiterhin nutzen, aber wie oben schon beschrieben, den downgeloadeten Song cracken und neu speichern. Das geht ja nun ruckzuck und dann hat sich das Lizenztheater erledigt.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Sep 2005
|
Ja D�di - ich sehe es aber z.B. nicht ein, mir eine komplette CD zu kaufen, wenn ich eigentlich nur 3 St�cke von dem Album haben will. Sowas wie Musicload bot da eine hervorragende Alternative: Eben nur die 3 Songs downloaden und bezahlen, fertig.
Ich h�re nur solche Bands wo wirklich jeder Song auf 'nem Album sich lohnt <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/tongue.gif" alt="" />
SPLINTER TAUGHT THEM TO BE NINJA TEENS LEONARDO LEADS DONATELLO DOES MACHINES RAFAEL IS COOL BUT BRUTE MICHELANGELO IS A PARTY DUDE TEENAGE MUTANT NINJA TURTLES
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
@Ddraig: Das ist aber illegal und verst��t gegen die Regelungen. Da kannst du dann auch gleich illegal runterladen und mu�t nicht den Umweg �ber Musicload gehen, um dein Gewissen zu beruhigen.
Du setzt dich in allen Belangen sehr vehement gegen die Entm�ndigung der Leute ein, aber gerade bei der Musik, wo die Rechte eben durch DRM eingeschr�nkt werden, machst du sogar mit. Solange es keine DRM-freie Musik-Download-Kauf-M�glichkeit gibt, la� ich die Finger davon. Wenn mir nur ein oder zwei Songs auf einer Platte zusagen, schlage ich dann eben andere Wege ein.
Wenn die Musikindustrie endlich mal den Wert des Online-Gesch�fts kapieren w�rde, w��te sie auch, da� man mit DRM-loser Musik zu billigeren Preisen als 1 Euro f�r ein Lied viel mehr Umsatz machen w�rde, ohne da� illegal mehr getauscht w�rde als jetzt auch.
Fakt ist doch, da� man so ziemlich alles illegal herunterladen kann, was man will. Wenn jemand illegal herunterl�dt, wird er auch die bestehenden Wege benutzen, Musicload-Inhalte illegal zu vervielf�ltigen (entsprechende Programme... oder ganz einfach auf CD brennen und rippen). Insofern macht es keinen gro�en Unterschied, wenn sie auf den DRM-Rotz verzichten... wer kauft, der kauft. Wer mit DRM illegal vertreibt, der wird das auch ohne DRM machen. Keine �nderung.
Nur w�rden dann wirklich mehr Leute legal einsteigen, weil sie wie ich bisher auf den DRM-Schei� keine Lust hatten.
Und das versteht die Industrie nicht, wenn man bei dem ganzen mitmacht.
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Seh� ich genauso.
Ich hatte seit einiger Zeit auch schon mit dem Gedanken gespielt, mich da evtl. mal genauer mit der M�glichkeit von legalen Musicdownloads zu befassen, ebenso vor dem Hintergrund, da� ich - als traditioneller Albenk�ufer (s. Daeda! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/wave.gif" alt="" /> ) - doch zunehmend auch mal nur einzelne Songs via Radio ganz gut fand, aber mir den Krampf des Single-Kaufens ersparen wollte. Au�erdem war ja viel vom "Tod des Albums" die Rede, so da� man sich schon Gedanken machte, ob in absehbarer Zeit solche �berhaupt noch auf dem herrk�mmlichen Weg (auf CD) erh�ltlich sein w�rden.
Nach den hier geschilderten Erfahrungen und Einlassungen werd� ich diese Idee aber mal ganz schnell wieder verwerfen.
Ich will meine Musik, je nach Situation, immer auf dem mir genehmen Medium - meine Anlage, der Computer, mobiler MP3-Player, entsprechenden Ger�ten dritter, bei denen ich zu Besuch bin oder mitfahre - abspielen k�nnen und mich dabei nicht von irgendwelchen naseweisen Vertreibern g�ngeln lassen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/suspicion.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/ouch.gif" alt="" />
Deswegen hei�t es weiterhin f�r mich: Finger weg von DRM und Gesocks - stattdessen immer noch (nicht kopiergesch�tzte und damit echte!) Compact Discs kaufen.
Gru�, Ragon, der Musikmagier
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
@Ddraig: Das ist aber illegal und verst��t gegen die Regelungen. Da kannst du dann auch gleich illegal runterladen und mu�t nicht den Umweg �ber Musicload gehen, um dein Gewissen zu beruhigen. Pardon, aber DAS ist nun wieder kompletter Bl�dsinn. Ich habe doch z.B. das Recht, die downgeloadeten Songs als Audiotracks auf eine CD zu brennen, z.B. f�rs Auto. Wenn ich diese CD (die mein legales Eigentum ist) nun wieder per EAC oder �hnlichem auf den Rechner auslesen w�rde, w�re das auch nicht illegal. Die ausgelesenen Songs haben dann aber auch keinen Lizenzcode mehr... Da ich die Titel legal bezahle, habe ich kein schlechtes Gewissen, welches ich beruhigen m�sste. Ich vervielf�ltige nix um damit zu dealen. Ich mache nur das unausgegorene Gekasper mit den Lizenzupdates nicht mit, wenn ich mir das mal auf einen anderen Rechner kopieren will, also cracke ich die Songs und kopiere sie mir auf meine Ger�te wohin ich will. Ich h�re nur solche Bands wo wirklich jeder Song auf 'nem Album sich lohnt Ja, einen �hnlich eingeschr�nkten Musikgeschmack hatte ich in Deinem Alter auch. Aber das �ndert sich halt.....
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Pardon, aber DAS ist nun wieder kompletter Bl�dsinn. Ich habe doch z.B. das Recht, die downgeloadeten Songs als Audiotracks auf eine CD zu brennen, z.B. f�rs Auto. Wenn ich diese CD (die mein legales Eigentum ist) nun wieder per EAC oder �hnlichem auf den Rechner auslesen w�rde, w�re das auch nicht illegal. Die ausgelesenen Songs haben dann aber auch keinen Lizenzcode mehr... Dieser Vorgang ist nicht Teil deiner Lizenz... selbst wenn du technisch gesehen keinen Lizenzcode mehr hast, d�rfte rechtlich gesehen die Lizenzbestimmung, der du beim Kauf zustimmst, nicht wegfallen. Deswegen w�rdest du gegen deine Lizenzbestimmungen versto�en -> Illegal. Was das Gewissen angeht: Da hast du mich falsch verstanden. Mein Argument war, da� du dein Gewissen damit beruhigst, da� du eben bei Musicload einkaufst und nicht illegal runterl�dtst. Wenn du dann aber doch wieder gegen die Lizenzbestimmung verst��t, kannst du dir das ganze ja auch sparen und gleich illegal saugen. Die anderen genannten Argumente gegen DRM bleiben von alldem unber�hrt bestehen. EDIT: Auf die bescheidene Qualit�t der Files bie Musicload und anderen Anbietern wollen wir mal erst gar nicht eingehen... wer daf�r Geld bezahlt, verdient diese Abzocke wirklich.
Last edited by elgi; 15/10/06 02:47 PM.
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Dieser Vorgang ist nicht Teil deiner Lizenz... �hm, doch. Die Lizenz gestattet mir, aus diesen Dateien Audio-CDs zu brennen. Wenn ich dann diese CDs ( oder nennen wir es "Sicherungskopien" <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />) wieder auf meinen Rechner einlesen w�rde, ist das meine Sache, gegen die keine Handhabe besteht - bzw. die mir die Gesetzgebung ausdr�cklich gestattet. Eine L�cke im Lizenzsystem, aber das ist ja schliesslich nicht mein Bier.... Auch wenn Du f�r Dein Leben gern Haare spaltest, Elgi: Im Prinzip ist es doch wohl scheissegal, ob ich im Laden eine CD kaufe und mir die dann in den Rechner einlese, oder ob ich im Internet Songs kaufe und diese dann in "uncodierter" Form einlese. Mit dem Unterschied, dass die Songs oder auch ganze Alben aus dem Web meisst deutlich g�nstiger sind. Auf die bescheidene Qualit�t der Files bie Musicload und anderen Anbietern wollen wir mal erst gar nicht eingehen... wer daf�r Geld bezahlt, verdient diese Abzocke wirklich. Die Qualit�t ist in der Tat schwankend, das h�rt man aber i.d.R. schon im Preview. Was ich mir bislang gezogen habe, ist jedoch nicht zu beanstanden - zumindest solange es �ber ein hochwertiges digitales System wiedergegeben wird. Die neuen wma-Formate stehen EAC-Waves in nichts nach.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
...also cracke ich die Songs... Wenn du das tun w�rdest, dann w�re es illegal. Da du sie aber legal auf CD exportieren darfst und diese dann auch legal wieder einlesen darfst handelt es sich nicht um cracken und ist daher legal. Ich f�r meinen Teil kaufe nur CD's die keinen Kopierschutz besitzen der ein abspielen und auslesen auf dem PC verhindern w�rde. Und bei Musikdownloads w�rde ich Lieder erst kaufen wenn ich diese ohne Einschr�nkungen auf jedem Ger�t meiner Wahl abspielen kann... wann ich will und sooft ich will. (Wasserzeichen zum nachverfolgen der Raubkopien w�rde ich da noch akzeptieren; DRM-Gesch�tzte St�cke aber definitiv nicht. Selbst wenn mir erlaubt wird eine CD davon zu brennen. Das w�re mir zu umst�ndlich.)
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Auch wenn Du f�r Dein Leben gern Haare spaltest, Elgi: Im Prinzip ist es doch wohl scheissegal, ob ich im Laden eine CD kaufe und mir die dann in den Rechner einlese, oder ob ich im Internet Songs kaufe und diese dann in "uncodierter" Form einlese. Mit dem Unterschied, dass die Songs oder auch ganze Alben aus dem Web meisst deutlich g�nstiger sind. Mir ist es wirklich egal, was du kaufst. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Allerdings spreche ich hier von der reinen Lizenzlage... wenn du gegen diese handelst, handelst du eben nicht mehr legal. Und wenn ich die Wahl habe, erst bei Musicload zu kaufen und dann eine illegale Aktion durchzuf�hren oder gleich illegal MP3s herunterzuladen, dann nehme ich die zweite M�glichkeit. Illegal ist beides, nur im ersten Fall unterst�tze ich dabei Musicload, was ich nicht will. Die Qualit�t ist in der Tat schwankend, das h�rt man aber i.d.R. schon im Preview. Was ich mir bislang gezogen habe, ist jedoch nicht zu beanstanden - zumindest solange es �ber ein hochwertiges digitales System wiedergegeben wird. Die neuen wma-Formate stehen EAC-Waves in nichts nach. Also du wirfst mir vor, Bl�dsinn zu schreiben, tust aber genau das gleiche. Ich zitiere mal die Musicload-Hilfeseite: "Klangqualit�t
Alle Titel auf Musicload werden als Dateien im WMA-Format angeboten. Die Titel sind digitalisiert in 44,1 KHz Stereo bei 128 kbps variabler Bitrate."Wenn du mir jetzt weismachen willst, da� ein verlusthaft komprimiertes WMA-File mit 128kbps einem umkomprimierten WAVE-File in nichts nachsteht, ist sowieso alles egal... ob du es auf deinem hochwerigen digitalen System nicht h�rst, ist dabei unerheblich; Fakt ist, da� es durchaus Unterschiede geben MUSS (auch wenn ich selbst eher unwichtige CDs ebenfalls mit 128kbps rippe). Oder w�rdest mir auch erz�hlen wollen, da� ein gutes JPEG-Bild einem BITMAP-Bild ebenfalls in nichts nachsteht?
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Die Zeitschrift " c't " , Ausgabe 22/2006, die heute herauskommen sollte, enth�lt auch einen Artikel zum Thema DRM - und einenn Artikel �ber die Lobbyarbeit der GVU, die ja selber auch keine wei�e Weste hat, abver anscheinend von den Staatsanwaltschaften hofiert und blind vertraut wird.
Stoff f�r einen Intrigenroman !
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Wenn du das tun w�rdest, dann w�re es illegal. Gut, dann sagen wir mal ich mache es auf legalem Wege - nur sind die CDs nach dem Einlesen irgendwie verloren gegangen... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" /> ...nur im ersten Fall unterst�tze ich dabei Musicload, was ich nicht will. Und Musicload bekommt die Songs von den Publishern geschenkt ? Wenn du mir jetzt weismachen willst, da� ein verlusthaft komprimiertes WMA-File mit 128kbps einem umkomprimierten WAVE-File in nichts nachsteht, ist sowieso alles egal... Technisch betrachtet nat�rlich schon, Akustisch betrachtet nicht. Nat�rlich bedeutet Komprimierung immer Datenverlust. Die Frage dabei ist nur, ob dieser Datenverlust f�r den normalen Durschnittsh�rer �berhaupt bemerkbar ist. Ebenso, wie jeder Normalb�rger bei einem gut komprimierten Jpeg keinen Unterschied zum Bmp oder Tiff feststellen wird, ist bei einem 128kbps-wma auch kein Unterschied zum wav h�rbar. Und die wma-Formate sind bei h�herer Qualit�t m.M.n. auch besser als mp3. Speicher mal ein wav als 128kbps-wma und als 320kbps-wma und h�r Dir die 3 Files mal an. Du h�rst da quasi keinen Unterschied. Bei normaler Pop- oder Rockmusik sowieso nicht. Bei besonders diffiziler Klassik mag das anders aussehen. Abgesehen davon bedeutet "variable" Bitrate, dass die durschnittliche Rate bei 128kbps liegt. Je nach Erfordernis liegt die tats�chliche Rate also w�hrend des Songs mal h�her und mal niedriger, um Klangverluste zu minimieren.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Und Musicload bekommt die Songs von den Publishern geschenkt ? Da hast du mich mi�verstanden: Ich meinte nicht finanzielle Unterst�tzung, sondern Unterst�tzung der DRM-Idee, die im Endeffekt durch Musicload und co. umgesetzt wird (auch wenn die Musikindustrie dahinterstecken mag). Je weniger Leute DRM-Zeug kaufen, desto gr��er ist die Wahrscheinlichkeit, da� sich da etwas �ndert. Aber dir scheint das ja nichts auszumachen, in dem Punkt geg�ngelt zu werden. Speicher mal ein wav als 128kbps-wma und als 320kbps-wma und h�r Dir die 3 Files mal an. Du h�rst da quasi keinen Unterschied. Bei normaler Pop- oder Rockmusik sowieso nicht. Bei besonders diffiziler Klassik mag das anders aussehen. Der eine h�rt einen Unterschied, der andere nicht. Darum geht es nicht. Es geht darum, da� du f�r nicht wenig Geld eine Ware kaufst, die minderwertig ist. Du gibst nicht allzu wenig Geld aus (hochgerechnet auf das gesamte Album) und bekommst eine qualitativ schlechtere Version - faktisch, theoretisch und praktisch ist ein 128 kbps nun einmal, wie auch von dir einger�umt, schlechter. Hinzu kommen die ganzen Einschr�nkung deiner Rechte als K�ufer. Und so etwas verteidigst du nun ernsthaft?
Nigel Powers: "There are only two things I can't stand in this world. People who are intolerant of other people's cultures... and the Dutch!"
|
|
|
|
veteran
|
OP
veteran
Joined: Mar 2003
|
Nein, ich verteidige das nicht. Ich dramatisiere es aber auch nicht.
Komplette Alben kaufe ich mir immer noch vorzugsweise direkt als CD. Und bequemerweise lasse ich mir das dann von Amazon schicken, weil ich keine Lust und Zeit habe, daf�r extra in die Stadt zu fahren.
Einzelne St�cke jedoch lade ich mir eben gerne runter, weil es schnell und einfach geht und billiger ist, als das komplette Album daf�r kaufen zu m�ssen. Selbst Single-Auskopplungen sind deutlich teuerer. An der Qualit�t habe ich bislang nicht wirklich was auszusetzen gehabt.
Ich habe bei meinem allerersten Download von Musicload den Test gemacht und habe ein St�ck eines Albums gekauft, dass ich bereits als CD besitze. Dann habe ich mir beides angeh�rt, ob ich einen deutlichen qualitativen Unterschied heraush�re. Da das nicht der Fall war, war das f�r mich okay.
Nat�rlich ist dieser DRM-Kram scheisse. Auch wenn ich bef�rchte, dass sich das wohl nicht aufhalten lassen wird, h�chstens kundenfreundlicher gestalten.
G�ngeln lasse ich mich davon aber auch nicht, weil es f�r mich vom Aufwand her wurscht ist, ob ich einen Titel von der CD einlese oder den Musicload-Download cracke.
|
|
|
|
veteran
|
veteran
Joined: Mar 2003
|
Ich kaufe mir CDs - ausschlie�lich - und nehme sie auf Audio-Kassette auf. Das ist billiger, robuster, und schont die CDs.
Wenn diue Musikfirmen erstmal merken, da� sie mit dieser Methode kein Geld mehr durch den Neukauf zerkratzter CDs verdienen k�nnen, werden sie wahrscheinlich die Audio-Kassette verst�rkt bek�mpfen.
Aber wahrscheinlich geh�re ich eh nur einer Minderheit an. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Im Endeffekt - und das ist es, was ich bef�rchte - wird der "Krieg" der Musindustrie gegen beschreibbaren Datentr�gern darauf hinauslaufen, da� die Menschen nicht mehr ihre eigene, selbstgemachte Musik irgendwo aufnehmen k�nnen. Strenggenommen ist dieses Verhalten ja sogar gesch�ftssch�digend. Die Menschen sollen Musik kaufen, nicht selbermachen !
Zur Zeit schaufelt sich die Verwertungsindustrie durch den immer st�rker werden den Druck, den sie aus�bt, ihr eigenes Grab. Die Leute fangen im kleinen Stil langsam an, sich ihre Sachen direkt bei den K�nstlern direkt zu bestellen, unter Umgehung der Verwertungsinduistrie. F�r die K�nstler ist das ideal : Es verspricht - richtig gemacht - *viel* mehr Rendite, als wenn sie den Umweg �ber die Verwertungsindustrie gehen ! Der K�ufer kann sich bei der Direktvdermarktung sogar mit dem guten Gewissen schm�cken, den K�nstler oder die K�nstlerin direkt unterst�tzt zu haben (wie ich das zur Zeit mit Ray Wilson sehe; seine Single werde ich mir wahrscheinlich genau deswegen holen).
F�r die Verwertungsindustrie ist Direktvermarktung nat�rlich das B�se schlechthin. Denn sie verdienen ja nichts daran, nicht mal das Geringste.
Mein Rat ist, die K�nstler *direkt* zu f�rdern, solange die Verwertungsindustrie noch im Halbschlaf liegt und das f�r sie gef�hrliche Potential der Direktvermarktung noch nicht realisiert hat.
Ich mu� aber zugeben, da� ich als DRM-Gegner selbst bei Direktvermarktung DRM nicht m�gen w�rde. Aber ich denke, die meisten K�nstler wissen das auch, da� DRM von den meisten Kunden nicht gemocht wird.
When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it. --Dilbert cartoon
"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch
|
|
|
|
|