Auch wenn Du für Dein Leben gern Haare spaltest, Elgi: Im Prinzip ist es doch wohl scheissegal, ob ich im Laden eine CD kaufe und mir die dann in den Rechner einlese, oder ob ich im Internet Songs kaufe und diese dann in "uncodierter" Form einlese. Mit dem Unterschied, dass die Songs oder auch ganze Alben aus dem Web meisst deutlich günstiger sind.
Mir ist es wirklich egal, was du kaufst. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> Allerdings spreche ich hier von der reinen Lizenzlage... wenn du gegen diese handelst, handelst du eben nicht mehr legal. Und wenn ich die Wahl habe, erst bei Musicload zu kaufen und dann eine illegale Aktion durchzuführen oder gleich illegal MP3s herunterzuladen, dann nehme ich die zweite Möglichkeit. Illegal ist beides, nur im ersten Fall unterstütze ich dabei Musicload, was ich nicht will.
Die Qualität ist in der Tat schwankend, das hört man aber i.d.R. schon im Preview. Was ich mir bislang gezogen habe, ist jedoch nicht zu beanstanden - zumindest solange es über ein hochwertiges digitales System wiedergegeben wird. Die neuen wma-Formate stehen EAC-Waves in nichts nach.
Also du wirfst mir vor, Blödsinn zu schreiben, tust aber genau das gleiche. Ich zitiere mal die Musicload-Hilfeseite:
"Klangqualität
Alle Titel auf Musicload werden als Dateien im WMA-Format angeboten. Die Titel sind digitalisiert in 44,1 KHz Stereo bei 128 kbps variabler Bitrate."Wenn du mir jetzt weismachen willst, daß ein verlusthaft komprimiertes WMA-File mit 128kbps einem umkomprimierten WAVE-File in nichts nachsteht, ist sowieso alles egal... ob du es auf deinem hochwerigen digitalen System nicht hörst, ist dabei unerheblich; Fakt ist, daß es durchaus Unterschiede geben MUSS (auch wenn ich selbst eher unwichtige CDs ebenfalls mit 128kbps rippe). Oder würdest mir auch erzählen wollen, daß ein gutes JPEG-Bild einem BITMAP-Bild ebenfalls in nichts nachsteht?