Und Musicload bekommt die Songs von den Publishern geschenkt ?
Da hast du mich mißverstanden: Ich meinte nicht finanzielle Unterstützung, sondern Unterstützung der DRM-Idee, die im Endeffekt durch Musicload und co. umgesetzt wird (auch wenn die Musikindustrie dahinterstecken mag). Je weniger Leute DRM-Zeug kaufen, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, daß sich da etwas ändert. Aber dir scheint das ja nichts auszumachen, in dem Punkt gegängelt zu werden.
Speicher mal ein wav als 128kbps-wma und als 320kbps-wma und hör Dir die 3 Files mal an. Du hörst da quasi keinen Unterschied. Bei normaler Pop- oder Rockmusik sowieso nicht. Bei besonders diffiziler Klassik mag das anders aussehen.
Der eine hört einen Unterschied, der andere nicht. Darum geht es nicht. Es geht darum, daß du für nicht wenig Geld eine Ware kaufst, die minderwertig ist. Du gibst nicht allzu wenig Geld aus (hochgerechnet auf das gesamte Album) und bekommst eine qualitativ schlechtere Version - faktisch, theoretisch und praktisch ist ein 128 kbps nun einmal, wie auch von dir eingeräumt, schlechter. Hinzu kommen die ganzen Einschränkung deiner Rechte als Käufer.
Und so etwas verteidigst du nun ernsthaft?