die meisten Leute, die Musik runterladen, tun das nicht, weil sie der Musikindustrie schaden wollen, sondern schlichtweg weil sie keine 15-20 Euro für eine Platte ausgeben wollen, die sie nicht wirklich interessiert.
bei wem ist schon die primäre intention einzig und allein, der musikindustrie zu schaden? hier in meiner gegend laden alle (oder sehr viele) eigentlich auch beispielsweise alben runter, die von a bis z super sind, sprich vom ersten bis zum letzten lied. diese leute leben (wie sicher auch viele andere) nach dem motto: warum für etwas bezahlen, was man auch konsequenzenfrei umsonst haben kann!? sicher nicht alle, aber eben durchaus viele. ich für meinen teil habe die sachen von meinen bevorzugten interpreten (metallica, tool, dream theater, shakira) auch lieber als original-cd's zuhause liegen als dass ich mir die irgendwo auf illegalem wege beschaffe. und das habe ich auch! das ist aber nicht zwangsläufig bei allen so.
Aber wenn sie doch Gefallen daran finden, sind sie eher geneigt, Produkte dieser Band oder dieses Künstlers zu kaufen. Insofern ist der Musikindustrie sogar eher geholfen. Das war zu Kassetten- und Schallplatten-Zeiten so, das ist zur CD-Zeit so und das wird auch in Zukunft so bleiben.
Also ich bezweifle dass diese Einzelfälle, die zweifelsohne existieren, die generellen Verluste, die die Musikindustrie durch die generelle Möglichkeit des (illegalen) Downloadens erleidet, auch nur im Ansatz kompensieren können...