@Pergor: Wie, du weigerst dich, die ganzen alten Kostbarkeiten des Forums aufzuarbeiten? Wie willst du es dann je zur Meisterschaft im Sinnlos-Spammen bringen?
<img src="/ubbthreads/images/graemlins/think.gif" alt="" /> Hmm, na gut, manchen Leuten ist diese Gabe wohl angeboren <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />
Aber zum Thema: Ob man einen Soundtrack am besten gar nicht bemerken sollte, hängt auch vom Spielgenre ab. Wenn sich die Spielsituation sehr genau eingrenzen lässt, wie etwa in Adventures, kann man die Musik gut daran anpassen und sie in den Vordergrund treten lassen. Bei Strategiespielen, Aufbau- und Handelsspielen, aber auch Action-Rollenspielen ähnelt sich das Spielgeschehen häufiger, und die Musik ist wegen der längeren Spieldauer auch öfter zu hören. Daher plätschert sie tendenziell eher im Hintergrund vor sich hin und fällt insbesondere dann auf, wenn sie (auch durch Wiederholung) nervt - mich zum Beispiel bei Civilization I-III, wo ich die Musik ausgeschaltet und lieber Radio/CD gehört habe.