Ja, Flash bietet sich auch wunderbar für CD-Produktionen an, für Präsentationsfime, DVD-Menüs, etc., etc. ...
@ELGI: Unlogisch. Wenn ich es gehasst hätte, hätte ich mir nicht gesagt "Wie zum Teufel funktioniert das?" und mir viele Nächte um die Ohren geschlagen, um es zu lernen. Und ich persönlich kenne 10x mehr Leute, die von Flash ebenso begeistert sind, als solche, die es hassen. Die meissten die es ablehnen, sind tatsächlich Leute mit veralteten Rechnern und Modem- oder ISDN-Verbindungen, weil die sich damit natürlich ziemlich rumquälen müssen.
@PATARIVAL: [color:"orange"]1. Sie muss gut lesbar sein.
2. Der Informationsgehalt muss stimmen.
3. Sie muss schnell geladen sein.[/color]
Ja und ? Schau doch z.B. mal diese Flashseite, die ich für eine Kundin gebaut habe:
KLICK MICH Erfüllt alle drei Voraussetzungen, würde ich sagen. Und die Ladezeiten hängen nunmal vom Inhalt und der Verbindungsgeschwindigkeit des Users ab. Das ist ja nicht nur bei Flash so...
[color:"orange"]Flashseiten haben nun mal oft die Angewohnheit, dass sie lange Ladezeiten ...[/color]
Die Ladezeiten sind nicht unbedingt länger, sondern sogar oftmals kürzer, als wenn die Seite in Html erstellt worden wäre. Es wird nur eben nicht "stückchenweise" geladen. Bei einer Html-Seite mit Hintergundbild in einer Rubrik muss z.B. das Bild in jeder Unterseite jedesmal neu aufgebaut werden. In Flash wird es nur einmal geladen. Bei 10 Unterseiten einer Rubrik verringert sich die effektive Ladezeit also auf ein Zehntel.
[color:"orange"]Dazu kommt die Tatsache, dass man Unterseiten nicht direkt "bookmarken" kann[/color]
Das stimmt allerdings. Aber da Flash-Seiten eben oft Image-Seiten zur Selbstdarstellung eines Unternehmens sind und den Besucher nicht mit ganzen Romanen an Infos füttern wollen, ist das eigentlich kein Problem, da jede gewünschte Info schnell erreicht werden kann.
[color:"orange"]die man Gott sei Dank meist abschalten kann aber standardmässig wird eben losgedudelt)[/color]
Also ich kenne eine Menge Flash-Seiten, wo die Musik standardmässig auf OFF steht und nur auf Wunsch gestreamt wird....
[color:"orange"]Seiten per Animation und Soundeffekt lästig aufgebaut werden[/color]
Was Du als lästig empfindest, empfinden andere eben als geil - weil ihnen statische Seiten zu langweilig sind. Ist also reine Geschmackssache.
[color:"orange"](da es ja in dieses lästig aufklappende Fenster passen muss)[/color]
Was für ein "aufklappendes Fenster" ? Einige legen ihren Flash-Inhalt nicht on top sondern in ein Pop-Up, das nervt mich auch. Aber das muss man ja nicht so machen....
[color:"orange"]und zu allem Übel nicht einmal die Grösse des verdammten Dings angepasst werden kann.[/color]
Doch, es kann. Vorausgesetzt, der Programmierer lässt dies zu. Da Flash-Seiten für ein Frame-Schachtel-System aber nicht vorgesehen sind, weil man sich dann wieder sehr vielen designerischen Beschränkungen unterwerfen muss, gibt es das bei Full-Flash-Seiten meisst nicht. Allerdings findet man dies auch bei Html-Seiten immer weniger, auch dort wird zunehmend mit festen Größen gearbeitet. Warum auch nicht ? Die Zeiten von 14Zoll-Monitoren sind lange vorbei....
[color:"orange"]Und verdammt noch Mal, Seitendesigner aus aller Welt, lasst endlich den Sound bleiben!!![/color]
Ganz sicher nicht. Zumindest nicht für die Sachen die ich mache. Sound unterstützt ganz wesentlich das Feeling einer Seite. Da könntest Du auch verlangen, dass nur noch Stummfilme gedreht werden. Man kann Sound sparsam und dezent einsetzen, oder prall und deftig. Es muss nur zu der Seite passen. Nur weil viele Seiten da sehr unpassend im Sounddesign sind, würde ich das nicht generell verdammen.
Stell Dir mal eine solche Seite bitte ohne Sound vor, dann hast Du nur noch die Hälfte dessen, was sie rüberbringen soll:
KLICK NOCHMALUnd als krasser Gegensatz wäre auch diese Seite ohne Sound ziemlich für die Tonne:
UND NOCHMAL(Hier passt sich übrigens auch die Seitengröße bis zu einem gewissen Grad dynamisch an)