Huh! Da geht's ja richtig ab, in dem Thread! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" />

Also, zuerst einmal Bigclaw:

Der Makro-Manager von Word befindet sich im Menü Extras - Makro - Makros...
Das sind die Makros, die in die Normal.dot eingearbeitet wurden.
Weitere Makros findest Du im Explorer unter C:\Programme\Microsoft Office\OFFICE?? (je nach Office-Version heisst der Pfad leicht anders, z. B. OFFICE11 bei Office 2003).
Dort hat es 5 Ordner, die zusätzliche Add-Ins und Makros enthalten (die zum teil für Excel sind): ADDINS, MACROS, MAKRO (je nach Version beides), STARTUP und XLSTART.
Norton-Makros und Addins beginnen meist mit SYM oder NOR oder NAV.
MACROS, STARTUP und XLSTART dürfen durchaus leer sein.


Stone:
Du wagst es, mir zu widersprechen?! <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />
Natürlich ist Software auch immer Geschmackssache. Ich habe vor einiger Zeit sehr gründlich verschiedenste Antiviren-Lösungen ausprobiert, da ich ein optimales Produkt für unsere Norton-geschädigten Kunden haben wollte.
Ich muss zugeben, dass eine komplette Suite für mich nicht in Frage kommt. Da sehe ich es ähnlich wie Elgi.
Als Antiviren-Produkt funktioniert die G-Data-Suite sehr gut. Aber wie bei F-Secure und der Panda-Suite (die beide ebenfalls ausgezeichneten Schutz bieten) ist die SOftware einfach zu sperrig, zu resourcenfressend zu hoher Memory-Overhead.

AntiVir hat einen sehr guten Scanner aber der Hintergrundschutz ist nicht so toll programmiert. Auch die Updatefunktion war ... seltsam. Das ist aber, glaueb ich, mittlerweile behoben.

Wirklich schlecht war keine der Produkte was den Schutz angeht. Wie ich immer wieder sage: wichtig ist vor allem, dass man einen Schutz hat!