Hat zwar nichts mit der ursprünglichen Frage zu tun, aber wo wir schonmal dabei sind...
Was ich geradezu genial bei der G-Data Suite finde ist das die Registry überwacht wird. Kein Programm ist mehr in der Lage einfach so einen selbstarter zu setzen ohne das der Admin zustimmt. Gerade bei Programmen wie Quicktime, oder Realplayer (wobei man diese auch so schnell handzahm bekommen kann) aber auch solch "super tools" wie das automatische Update Programm von G3, was nun wirklich kein Mensch braucht, wird so einfach und bequem gestoppt.
Als mittelerweile ebenfalls Nutzer von G Data (antivir) ist mir aufgefallen, dass der Windows Explorer im laufenden Betrieb immer mal wieder die Registry ändern will - aus mir unerklärlichen Gründen. Es gibt auch andere Programme, die mMn aus heiterem Himmel etwas in die Registry schreiben wollen. Sowas verunsichert mich nun natürlich. Mag ja sein, dass das alles ganz harmlos und zur "internen Betriebssystempflege" gehört - und ich statt immer abzulehnen auch mal den Explorer machen lassen sollte. Als ich davon nichts wusste, war jedenfalls mein Arbeiten am Rechner deutlich entspannter...
Außerdem ist mir aufgefallen, dass G Data innerhalb einer Stunde im Internet seine Virendateien ca. 5x aktualisiert hat - jedesmal etwa 1,5 MB download. Aktuelle Virendatein schön und gut - aber ist *das* nicht etwas übertrieben?