Quote
Als mittelerweile ebenfalls Nutzer von G Data (antivir) ist mir aufgefallen, dass der Windows Explorer im laufenden Betrieb immer mal wieder die Registry ändern will - aus mir unerklärlichen Gründen.


Irgendwo las ich, daß ein schlichter, einfacher Zugriff auf den Start-Knopf bereits ein Vielfaches an Registry-Zugriffen (lesend) erzeugt ...

Ich bin jedenfalls nicht erstaunt.

Es gibt "RegMon" von den Sysinternals (neulich erst von Microsoft aufgekauft), damit kannst du Registry-Zugriffe beobachten oder auch protolkollieren.
Ich habe es bis jetzt nicht eingesetzt.

Quote
Außerdem ist mir aufgefallen, dass G Data innerhalb einer Stunde im Internet seine Virendateien ca. 5x aktualisiert hat - jedesmal etwa 1,5 MB download. Aktuelle Virendatein schön und gut - aber ist *das* nicht etwas übertrieben?


Also, ich habe ie Aldi-Version davon (die läuft unter dem Titel "Anti-Virus Profi-Paket", ist aber tatsächlich das Programm von G Data), und ich habe die Updates auf "manuell" umngestellt. Ich hole mir dan Updates immer dann, wenn ich daran denke. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Okay, ich gebe zu, daß ist weitaus iunsicherer, aber ich denke, mein Verhalten ist nicht unbedingt dazu geeignet, Viren anzuziehen. <img src="/ubbthreads/images/graemlins/winkwink.gif" alt="" /> <img src="/ubbthreads/images/graemlins/biggrin.gif" alt="" />

Meine Updates sind aber auch tatsächlich um die zwischen 1,5 bis (sehr selten) 4 MB groß - je nach Engine.


When you find a big kettle of crazy, it's best not to stir it.
--Dilbert cartoon

"Interplay.some zombiefied unlife thing going on there" - skavenhorde at RPGWatch