Irgendwo las ich, daß ein schlichter, einfacher Zugriff auf den Start-Knopf bereits ein Vielfaches an Registry-Zugriffen (lesend) erzeugt ...
Ich glaube nicht, dass G Data auch vor lesenden Zugriffen warnt. Wenn ich mich richtig an die Meldungen erinnere, war da die Rede von "...will ändernd in die Registry eingreifen..." oder "...versucht, die Registry schreibend zu ändern..."
Ein lesender Zugriff auf die Regsitry sehe ich noch als nachvollziehbar an - immerhin ist Reg dafür doch da, bestimmte Daten und Infos zu verwahren und bei Bedarf bereitzustellen. Aber warum im normalen Windowsbetrieb der Windows-Explorer - den ich nicht einmal *aktiv* nutze (ich bevorzuge da den
Total Commander - mir ist natürlich bewusst, dass der Explorer Teil des Systems ist und irgendwo immer aktiv ist) - die Registrierdatenbank verändern will, erschliesst sich mir nicht. Aber Du hast schon recht - bei einem dermaßen undurchsichtigen System wie Windows braucht man sich darüber kaum noch zu wundern...
Edit: Ah, danke Stone für die Info. ctfmon - ist das ein Dienst? Lässt der sich möglicherweise über die Dienste vom Start ausschliessen?