Also ich habe versucht ctfmon manuell zu entfernen.
Aber egal was man löscht, und egal wo ob als Datei oder in der Registry selbst, sobald man ein Office Programm startet ist es wieder da. Bei der Registry Überwachung bemerkt man es halt.
Und daran sieht man auch den Wert dieser Funktion. Denn alle anderen Programme können, wenn erst einmal gestartet, ebenfalls einfach Autostarteinträge in die Registry schreiben.

Und da viele Programme einfach auf Systeminterne Dienste wie svchost. exe zurückgreifen weis man noch nicht einmal welche dieser Prozesse man löschen kann ohne das System abzuschiessen.

Hier kommt einem das Programm ProcessExplorerNT zu hilfe. Dieses kleine Programm zeigt einem alle Prozesse nicht nur an, sondern verrät auch welche Anwendung diese gestartet hat.
Und wenn man vor dem Spielen mal eben 10 Prozesse abschiessen kann, dann entlastet das den Rechner schon. Gut, anschliessend ist ein neustart angesagt, aber ein Spiel wie G3 dankt es einem.

Zu ctfmon.exe

Quote
Die ctfmon / ctfmon.exe ist ein Programm das zu Microsoft Office gehört. Sie überwacht offene Fenster und dient der Spracherkennung,
sowie der Zurverfügungstellung alternativer Texteingabegeräte.
Zum "Fluch" kann sie werden wenn sie langsamere Systeme ausbremst.
Im übrigen kann das Programm auf dem PC sein, obwohl man gar kein OFFICE XP hat.

Ich brauche das Programm Nicht, wie schalte ich es ab?

Das ist einfach:Man klickt auf START ---> AUSFÜHREN und gibt MSCONFIG ein.Nachdem man Return gedrückt hat, öffnet sich das SYSTEMKONFIGURATIONSPROGRAMM.
Oben klickt man dann auf den Kartenreiter SYSTEMSTART. Eine reihe von Programmen wird aufgeführt, die bei jedem Start des Rechners mit geladen werden. So auch der Eintrag ctfmon.exe. Deaktivieren Sie das Häkchen vor dem Eintrag und klicken Sie auf OK. Dann Starten Sie den PC neu.


Die Hilfe habe ich versucht, aber sobald man ein Office Programm (ich habe Office 2003 und den IE7 vielleicht ist es bei anderen Versionen anders) startet ... <img src="/ubbthreads/images/graemlins/rolleyes.gif" alt="" />


Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile(Aristoteles)
Aber wenn man das einzelne nicht mehr beachtet, hat das ganze keinen Sinn mehr (Stone)