Ich arbeite sehr oft mit Mac und - sogar heute noch - Amigas und repariere sie auch. Ich habe vom C64 und Spectrum aufwärts so ziemlich alles durchgemacht (sogar die sogenannten "Schreibsysteme", die ja nur bessere SChreibmaschinen waren).

Der C64 war wirklich der erste Computer, der sich zu Hause breitgemacht hatte. In Büros hingegen war er kaum zu sehen.

Dann kam die Amiga-Welle. Aber auch hier meist nur bei Privatanwendern.
Büros hingegen benutzten meist schon PC-Systeme oder eben Macs.

Interessanterweise war der Amiga ja eher sowas wie eine Spielkonsole und (vor allem ab der Kickstart-ROM Version 1.2) kinderleicht zu bedienen: Diskette rein und los ging's.

Vom eigentlichen Betriebsystem (der Workbench) bekam der Durschnittsbenutzer oftmals nur ganz kurz einen blauen Bildschirm zu sehen (heutzutage ist so ein blauer Bildschirm ja eher ein negatives Zeichen).

Von "Klickibunti" konnte beim Amiga nicht die Rede sein. Die Workbench war bis zur Version 2 grösstenteils Blau und Weiss. Tatsächlich waren es insgesamt nur vier Farben (Blau, Weiss, Orange und Schwarz), die verwendet wurden.
Anwendungen (bzw. Spiele) konnten dann mehr Farben verwenden (in akzeptabler Geschwindikeit allerdings nur 32 frei definierbare Farben).

Umgekehrt war die MacOS-Oberfläche bis zu OS 9 (wenn ich mich nicht irre) lediglich Schwarz/Weiss (mit Ausnahme des Apfel-Logos).

Das Problem bei Amigas und Macs war, dass sie kaum aufrüstbar waren. Und wechselte man auf ein "stärkeres" Modell gab es Probleme, ältere Software zum Laufen zu bringen.
Tatsächlich musste bei einem Amiga sogar die Speichererweiterung abschaltbar sein, um eine Rückwärtskompatibilität zu garantieren.

Während also Macs und Amigas im Grafikbereich die Nase vorn hatte, war es Microsofts Ziel, den PC vielseitig und einfach bedienbar zu machen.

Mac-User behaupten ja immer, Windows sei vom Mac abgekupfert. Bei eingen Features mag das wohl stimmen, tatsache ist allerdings, dass Mac OS nicht annähernd so bequem und intuitiv zu bedienen ist.

VGA kam beim PC bereits 1987 auf - und zwar rasend schnell. EGA war bereits schon 1984 der Standard. Und ganz ehrlich, wenn jemand "Klickibunti" war, dann wohl das sagenhafte 16-Farben Betriebsystem auf dem PC (wobei Windows damals fast schon eher eine Art DOS-Frontend war).

Wie gesagt, es mag stimmen, dass Macs und Amigas mehr leisteten - Grafisch gesehen - aber die Oberfläche und dementsprechend nicht-grafische Programme, wie Textverarbeitung und Tabellenkalkulation sahen auf dem PC nicht nur besser aus, sondern waren auch angenehmer zu benienen.
Zusätzlich war der PC einfach aufrüstbar und Softwareupdates bedeuteten nicht gleich einen neuen Rechner (tatsächlich konnte sogar ein 286er sogar Windows 3.1 noch akzeptabel verwenden).

Ergo hatte der PC Einzug in die Büros - und ein Image vom grauen Bürorechner gab es nie.

Das einzigen Images, die tatsächlich existierten, waren, dass der Mac grafisch besser ist (war er auch) und dass der Amiga eine Spielkonsole ist.