Die Gewinner:

Bester Film: Departed - Unter Feinden
Beste Regie: Martin Scorsese, "Departed - Unter Feinden"
Hauptdarsteller: Forest Whitaker, "Der letzte König von Schottland"
Hauptdarstellerin: Helen Mirren, "Die Queen"
Nebendarsteller: Alan Arkin, "Little Miss Sunshine"
Nebendarstellerin: Jennifer Hudson, "Dreamgirls"
Animationsfilm: Happy Feet
Fremdsprachiger Film: Das Leben der Anderen, Deutschland
Originaldrehbuch: Michael Arndt, "Little Miss Sunshine"
Adaptiertes Drehbuch: William Monahan, "Departed - Unter Feinden"
Kamera: Guillermo Navarro, "Pans Labyrinth"
Schnitt: Departed - Unter Feinden
Ausstattung: Pans Labyrinth
Kostüme: Marie Antoinette
Musik: Gustavo Santaolalla, "Babel"
Filmsong: "I need to wake up" von Melissa Etheridge, "Eine unbequeme Wahrheit"
Makeup: Pans Labyrinth
Ton: Dreamgirls
Tonschnitt: Letters from Iwo Jima
Visuelle Effekte: Fluch der Karibik 2
Dokumentation: Eine unbequeme Wahrheit
Kurz-Dokumentation: The Blood of Yingzhou District
Kurzfilm: West Bank Story
Animierter Kurzfilm: The Danish Poet

Ehren-OSCARs gingen an Komponist Ennio Morricone für sein Lebenswerk sowie an die ehemalige Präsidentin des Studios 20th Century Fox, Sherry Lansing, die ihren Job kürzlich aufgegeben hat, um ihre ganze Zeit ihrem wohltätigen Engagement zu widmen.

Insgesamt kamen nur fünf Filme auf mehr als eine Auszeichnung:
Departed - Unter Feinden: 4 OSCARs
Pans Labyrinth: 3
Dreamgirls: 2
Little Miss Sunshine: 2
Eine unbequeme Wahrheit: 2

Tja, Daedalus wird sich über den Besten Film freuen, Elgi und ich eher weniger ...
Erfreulich dafür natürlich der Sieg für "Das Leben der Anderen", und das trotz (verdienter) dreier Auszeichnungen für "Pans Labyrinth" in den technischen Kategorien.
Sehr schade für "Babel", "Letters from Iwo Jima" (nur jeweils ein OSCAR), "Flug 93", "Children of Men" und "Flags of our Fathers" (die alle leer ausgingen).